News

Alle aktuellen Themen

Wegbereiter*in gesucht!

20.02.2025

Gemeinsam räumen wir Stolperfallen aus dem Weg, haben den Schutz der Natur im Blick und sorgen dafür,
dass alle Wege sicher und gut beschildert im Gebiet der Friedrichshafener Hütte sind. Dieser Weg ist auch dein Ziel?

Dann werde Wegewart*in

Rückruf: LVS-Gerät Recon LT von Black Diamond

Freiwilliger Rückruf LVS-Gerät
20.02.2025

Die Firma Black Diamond ruft das Black Recon LT LVS-Gerät und die dazugehörigen Lawinensicherheitssets zurück. Ein Korrosionsproblem könnte zu Fehlfunktionen führen.
 

Einzelheiten zum Rückruf findet Ihr hier

ARVA ruft LVS-Gerät NEO BT PRO zurück

Freiwilliger Rückruf LVS-Gerät
06.02.2025

Kürzlich wurde ein isoliertes Problem bei bestimmten ARVA NEO BT PRO-Geräten festgestellt. Dieser Defekt kann zu einem abnormalen Batterieverbrauch führen, der in einigen Fällen einen Neustart des Geräts verursacht, wodurch die Sende- und Suchmodi inaktiv werden.
 

Einzelheiten zum Rückruf findet Ihr hier

NEU !! Sommervorschau 2025

ermöglicht bessere Jahresurlaubsplanung
03.02.2025

Um eine bessere Jahresurlaubsplanung zu ermöglichen, haben wir eine Vorschau auf einige unserer mehrtägigen Sommertouren eingerichtet. Da es sich hier nur um Touren handelt, zu deren Teilnahme Urlaubstage beim Arbeitgeber beantragt werden müssen, habt Ihr dadurch frühzeitig die Möglichkeit am Jahresbeginn Eure Jahresurlaubsplanung zu optimieren.

 

Schneeschuhtour auf den Bullerschkopf

03.02.2025

Wenn der Schnee nicht dort ist wo man ihn gerne hätte, dann passt man die Tour spontan an und fährt dort hin, wo der Schnee ist. 

Bilder/Text: Anna Schababerle

Samstag 1. Februar - Vilan mit AP Seewis

02.02.2025

Ein toller Tourentag war angesagt. Eigentlich wollten wir auf den Gauschla, aber unten hat es keinen Schnee und oben herrschte LWS 3.

Freeride Ausfahrt Klosters/Davos goes Madrisa Runde

25.01.2025

Letztes Wochenende war eine Freeride Ausfahrt mit Liftunterstützung im Skigebiet Klosters geplant. Frischen Schnee gab es bekanntlich länger nicht mehr, dafür eine sehr sichere Lawinenlage und tolle Wetterverhältnisse. Also ideale Bedingungen für DEN Klassiker Madrisa Runde.
Bericht/Bilder: S. Schmidhuber

Der Schneeschuhtourenkurs

Was gibt es Schöneres als durch die verschneite Berglandschaft zu laufen,
17.01.2025

klare kalte Winterluft einzuatmen, abseits jeglichen Rummels an wundervolle Orte zu kommen und dann auch noch fit für die Sommersaison zu sein? All diese positiven Aspekte hat das Schneeschuhwandern und dass sich diese Sportart immer größerer Beliebtheit erfreut, war auch dieses Jahr wieder bei unserem Schneeschuhtourenkurs zu sehen.

Gesucht: Visionäre wie Du.

Wie wir mit Deiner Unterstützung der Umweltgruppe neuen Schwung verleihen wollen.
15.01.2025

Dafür suchen wir Mitstreiter! 

Wenn du gerade wenig Zeit hast, lese den folgenden Text.

Wenn du zu den Punkten ausführlicher informiert sein willst, dann lese auch unten weiter! 

Rückruf Lawinenverschüttetensuchgerät PIEPS PRO IPS

Die PIEPS GmbH gibt einen Rückruf für das PIEPS PRO IPS LVS-Gerät bekannt.
02.01.2025

Fehlerhafter Batteriekontakt möglich 

Einzelheiten zum Rückruf findet Ihr hier

Speck-weg-Tour auf den Ruchenwannenkopf

30.12.2024

Die Wintertourenleiter wünschen euch allen einen guten Rutsch. Heute ging es, im Rahmen der Speck weg Tour, bei super Wetter und tollen Pulverschnee auf den Ruchenwannenkopf im Bregenzer Wald.

Exen-Exit in der Kletterhalle

07.12.2024 - Hannah und Lorenz
16.12.2024

Ein verletzter Kletterer und mit einem rätselhaften Puzzleteil im Gepäck!? - Was es damit auf sich hat haben 9 Teilnehmer in unserem ersten Kletterhallen Escapegame Exen-Exit herausgefunden.

Wir begrüßen unser 6000. Mitglied

10.12.2024

Im Oktober konnten wir Conny Nottrodt als 6000. Mitglied begrüßen.

Vorankündigung - Mitgliederversammlung 2025

04.12.2024

Die Mitgliederversammlung 2025 findet am 10. April 2025 im Graf Zeppelin Haus statt.

Anträge müssen spätestens 8 Wochen vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand eingereicht sein.

Ein Dank an alle unsere Ehrenamtlichen

04.12.2024

Am 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamts.

Wir stellen vor: Sicher Bergsport im Winter

Eine Einladung an alle Bergsportinteressierten
25.11.2024

Wir stellen euch hier unser Programm für den Bergsport im Winter 24/25 vor. Das Programm schafft Raum für schöne Bergerlebnisse und bietet mit rund 130 Einzelveranstaltungen viele Gelegenheiten zur gemeinsamen Ausübung sicheren Bergsports im Winter. 

Das Winterprogramm 2024 / 25 ist fertig

17.11.2024

Das Winterprogramm 2024 / 25 und die Mitteilungen Herbst 2024 liegen nun auch in gedruckter Form vor und werden zurzeit an die Mitglieder verschickt bzw. verteilt.

Edelrid: Aufruf zur Überprüfung des Klettersteigsets Cable Comfort Tri

16.11.2024

Edelrid ruft die Besitzer*innen eines Klettersteigsets CABLE COMFORT TRI dazu auf, die Verwendung des Produkts sofort einzustellen und es zur Überprüfung an Edelrid zurückzuschicken.

Spannende Sektionsmeisterschaften

19.10.2024

Am vergangenen Samstag fanden die 24. Sektionsmeisterschaften im Sportklettern statt und es fanden sich knapp 60 Starter*innen ein, um mit viel Spaß um die begehrten Pokale zu kämpfen.

Fitnessgymnastik beginnt am 7. Oktober

28.09.2024

Die dunkle kalte Jahreszeit steht vor der Tür und es gibt immer mehr Gründe, es sich auf dem Sofa gemütlich zu machen. Um nicht ganz einzurosten und sich für die Wintersaison fit zu machen, laden wir unser Mitglieder in die Fitnessgymnastik ein.

Wir starten am 7. Oktober, um 20 Uhr in der Sporthalle der Schreienesch-Schule.

Jutta, Sabine und alle anderen Teilnehmer freuen sich auf eine rege Teilnahme. "Geteilter Schweiß ist halber Schweiß" 

Familienwochenende auf der Friedrichshafener Hütte

Ganz schnell von Sommer auf Winter umgestellt!!!
17.09.2024

Bilder/Text: Anna Schababerle

Vorgestellt hatten wir uns ein spätsommerliches Familienwochenende auf unserer Hütte im Verwall.  Wir wollten den Themenweg hochlaufen, hier und dort mal ein paar Blaubeeren naschen und in den See springen. Nun ja und wie es so ist, kommt es immer anders als man denk und plant.

Trainingslager

Eine Woche an den Felsen der Fränkischen Schweiz
14.09.2024

Ende Juli ging's für die JLK auf eine Zeltwiese in der fränkischen Schweiz um eine schöne gemeinsame Zeit beim Klettern zu verbringen. Es wurden viele Felsen erkundet, noch mehr Routen geklettert und persönliche Bestleistungen am Fels erbracht...

Bergwanderwochenende Kaltenberg-Hütte mit Krachelspitze 31.8.-1.9.2024

Bericht: A. Lux Fotos: S. Dischler
13.09.2024

Herrliches Spätsommerwetter war uns sicher: Anna K., Markus, Miriam, Anna & Thorsten, Astrid und unsere Führerin Sabine D. 

Nach einer besonderen Zugfahrt wandern wir um 11 Uhr wir in Langen am Arlberg los.

Sustenhorn 3503 m

Schönstes Wetter am Sustenhorn
27.08.2024

Bericht: Anna Larkins
Fotos: Sabine Dischler

Nur wenige Wochen nach dem Hochtourenkurs war das Schönwetterfenster da, für eine Hochtour auf das 3500m hohe Sustenhorn. So machten sich am 20.07.2024 Reiner Wilke und Sabine Dischler mit sieben hoch motivierten Teilnehmern auf den Weg zum Sustenpass in der Schweiz.

Floßbau mit Testfahrt auf der Rotach

13.07.2024 - Sandra K.
05.08.2024

Diesen Sommer fand zum zweiten Mal eine Floßbau-Aktion statt.

Ausflug zur Wasserstubenalpe und Bärenland am Sonnenkopf

20.07.2024

In dieser Geschichte geht es um Bären, Kühe, Schweine, Ziegen, Pferde, hungrige Kinder, eine Wiese, eine Murmelbahn, Edelsteine und eine Floßfahrt. 

Bergsteigerschnitzeljagd

09.06.2024 - Lorenz
25.06.2024

Karte – Kompass – Koordinaten… Spielerisches Orientieren quer durch die Stadt.

Unsere Hütte startet in die 100. Hüttensaison

Umfangreiche Baumaßnahmen abgeschlossen
23.06.2024

Da wir immer auch das Wohl unserer Gäste im Auge haben, hatten wir uns schon vor einigen Jahren zu umfangreichen Umbau- und Erneuerungsmaßnahmen entschlossen. Die nun erheblich verbesserte Situation im Küchenumfeld kommt natürlich auch den Mitarbeitenden auf unserer Hütte zugute. Fühlen sie sich wohl, fühlen sich auch unsere Gäste wohl, vor allem in der neuen hellen Gaststube.

Mit Kindern in die Berge – der Alpenverein gibt Tipps für eine gelungene Tour

21.06.2024

Bald starten die Sommerferien und ein gemeinsamer Ausflug in die Berge eignet sich bestens, um Zeit mit der Familie zu verbringen. Damit die Tour für Kinder und Erwachsene zu einem gelungenen Erlebnis wird, gibt der Deutsche Alpenverein Tipps, worauf Familien achten sollten – gerade auch hinsichtlich der Tourenauswahl.

Senioren gründen weitere Wandergruppe

Donnerstag-Senioren wandern am Donnerstag, den 20.06.2024
09.06.2024

Zielgruppe dieses Angebotes sind Mitglieder und Gäste der Sektion Friedrichshafen, die auf der Suche nach einem Angebot sind, das gemeinsam mit ihnen vertrauten Personen und möglichst leicht wahrgenommen werden kann. 

Unsere Flüsse – wie retten wir Deutschlands Lebensadern

Mitmach-Aktion #unsere Flüsse der ARD
22.05.2024

Deutschlands große Flüsse werden regelmäßig untersucht, aber wie geht es den kleinen Bächen? Wie gesund ist das Flüsschen hinterm Haus, der Zufluss zwischen Wiesen und Feldern, das Bächlein im Wald? Darüber wissen wir nur wenig. Der ökologische Zustand unserer Bäche wird nur selten erfasst, obwohl sie rund 70 Prozent unserer 500.000 km Fließgewässer ausmachen.

Die ARD Mitmachaktion #unsereFlüsse soll helfen, Wissenslücken weiter zu schließen.

Schnee und Polarlichter in den Alpen

Nach einem Hinweis von Helmut W.
12.05.2024

vielleicht habt Ihr ja auch schon fasziniert auf die Bilder aus der Nacht vom 10. auf 11. Mai geschaut. Die Polarlichter waren auch in unseren Breiten zu sehen.
 

Info-Abend für Trainer- und Tourenleiter-Interessierte

Schon mal darüber nachgedacht Dich als Tourenleiter oder Trainer in der Sektion zu engagieren?
27.04.2024

Und Du fragst Dich wie das geht und was dazu notwendig ist oder an wen Du Dich wenden sollst?

Dann komm doch zur Informationsveranstaltung der Sektion am 27.08.2024 um 19 Uhr im DAV Haus

Wir erklären Dir wie die Ausbildung ausschaut, was dazu notwendig ist und informieren Dich rund ums Thema

Kletterbingo

das spaßige Kletterevent von uns für Euch!
31.03.2024

Am 14. APRIL 2024      
Beginn 14 Uhr       
DAV-Kletterhalle Friedrichshafen

Es erwarten dich neue Routen, in drei Bingo-Kategorien – es sind für jeden Routen dabei – die Kategorien werden getrennt gewertet.

Das Sommerprogramm 2024 ist fertig!

22.03.2024

Das Sommerprogramm 2024 und die Mitteilungen Frühjahr 2024 liegen nun auch in gedruckter Form vor und werden zurzeit an die Mitglieder verschickt bzw. verteilt.

Aktion Schutzwald 2024

05.03.2024

Auch in diesem Jahr veranstaltet der Deutsche Alpenverein freiwillige, einwöchige Arbeitseinsätze im alpinen Schutzwald - von Oberstaufen im Allgäu über Bad Tölz bis nach Berchtesgaden. Melde dich jetzt an unter Aktion Schutzwald. 

Bei einigen Aktionswochen sind noch Plätze frei. An der Aktion Schutzwald können alle ab 18 Jahren, DAV-Mitglieder und Nicht-Mitglieder teilnehmen.

Wo bleibt mein Mitgliedsausweis 2024

Verzögerungen beim diesjährigen Ausweisversand
26.02.2024

Ausweise für Mitglieder, die am Lastschriftverfahren teilnehmen oder sehr zeitig ihren Beitrag eingezahlt haben, werden zentral von der Bundesgeschäftsstelle in München versendet.

In diesem Jahr gibt es Verzögerungen durch erhöhten Abstimmungsaufwand mit einer neuen Druckerei.

Seeputzete: Wer macht mit?

Am Samstag, 24. Februar ist wieder Seeputzete.
21.02.2024

Das Bild zeigt die Seeputzete 2023. Foto: Stadt Friedrichshafen/Wochenblatt

Wer mitsammeln will, kann um 9.30 Uhr an den Parkplatz am CAP-Rotach an der Rotach Mündung in der Lindauer Straße 2 kommen.

Die Aktion dauert voraussichtlich bis 12 Uhr.

Der digitale DAV-Mitgliedsausweis 2024

ist ab 01.02.2024 verfügbar
01.02.2024

Dein DAV-Mitgliedsausweis 2024 ist ab 01.02.2024 auch in digitaler Form verfügbar. Damit hast du als DAV-Mitglied alle wichtigen Infos immer auf deinem Smartphone dabei.

NEU !! Sommervorschau 2024

ermöglicht bessere Jahresurlaubsplanung
10.01.2024

Um eine bessere Jahresurlaubsplanung zu ermöglichen, haben wir eine Vorschau auf unsere mehrtägigen Sommertouren eingerichtet. Da es sich hier nur um Touren handelt, zu deren Teilnahme Urlaubstage beim Arbeitgeber beantragt werden müssen, habt Ihr dadurch frühzeitig die Möglichkeit am Jahresbeginn Eure Jahresurlaubsplanung zu optimieren.

 

Edelweißfest 2023

4.460 Jahre DAV-Mitgliedschaft
03.01.2024

Am 25. November fand das Edelweißfest 2023 mit Ehrung unserer Jubilare als Ausklang der Sommersaison und zur Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit statt.

CO2-Bilanz - Was bedeutet das für die Sektion Friedrichshafen

Ergebnisse und Folgen aus dem Jahr 2022
20.12.2023

Sämtliche CO2-Flüsse, die auf die Sektion Friedrichshafen zurückgehen, müssen spätestens ab 2022 für jedes Jahr bilanziert werden. 

Auf Basis dieser Emissionen und des DAV-internen CO2-Preises muss in der Sektion ab 2023 ein „Klimaschutzbudget“ für Klimaschutz fördernde Maßnahmen bereitgestellt werden. 

Konkret bedeutet das, dass bei allen Veranstaltungen der Sektion die Anreisedaten, alle Einkäufe der Sektion, alle Gebäudedaten der Sektion in Bezug auf CO2-Emissionen dokumentiert werden müssen.

Tipps vom DAV: So nutzen Sie den Wintereinbruch!

07.12.2023

Die Wintersaison 23/24 ist da – und wie: Selten zuvor gab es so früh so viel Schnee. Für schöne und sichere Touren sollten Schneesportler*innen allerdings einige Punkte beachten. Der Deutsche Alpenverein ordnet die Schneesituation in den Bergen ein und gibt Tipps für einen gelungenen Start in die kalte Jahreszeit. 

Das Winterprogramm 2023 / 24 ist fertig

16.11.2023

Das Winterprogramm 2023 / 24 und die Mitteilungen Herbst 2023 liegen nun auch in gedruckter Form vor und werden zurzeit an die Mitglieder verschickt bzw. verteilt.

Gipfelstürmerinnen - Höhenrausch und Absturzangst

45-minütige Reportage im ZDF
16.11.2023

Sechs Frauen des DAV-Expedkaders bereiten sich auf ihre Abschlussexpedition in Grönland vor, immer nah an der Belastungsgrenze. Werden sie ihr Ziel, eine Erstbegehung, erreichen?

Wir suchen Mitwirkende für die Umweltgruppe und die CO2 Bilanzierung

13.11.2023

Wenn Du Dich mit Deinen Ideen, Anliegen und deiner Arbeit in den Klimaschutz, den Umweltschutz, die Umwelt-Arbeit einbringen, wenn Du Dich sinnvoll betätigen willst: Gerne! Wir treffen uns in der Regel 1mal pro Monat im DAV Haus oder online.

Rekordteilnahme an den Sektionsmeisterschaften

22.10.2023

Am vergangenen Samstag fanden die 23. Sektionsmeisterschaften im Sportklettern statt und es fanden sich rekordverdächtige 72 Starter*innen ein, um mit viel Spaß um die begehrten Pokale zu kämpfen.

Rundum die Lankhütte

Man kann auf der Lankhütte viel Spaß haben und das sogar bei der Arbeit...
21.10.2023

... dank eines tollen Teams, das regelmäßig bei den Aufgaben rundum die Lankhütte unterstützt.

Neu: der digitale DAV-Mitgliedsausweis

20.10.2023

Dein DAV-Mitgliedsausweis ist jetzt auch in digitaler Form verfügbar. Damit hast du als DAV-Mitglied alle wichtigen Infos immer auf deinem Smartphone dabei.

Fitnessgymnastik

Jeden Montag ab 20:00 Uhr
02.10.2023

 

Schwerpunkt: Ausdauer, Kraft und Koordination.
Wöchentlicher Trainerwechsel
 

Montag 20.00 - 21.30 Uhr (1. Montag im Oktober bis Pfingsten)

Seniorengruppen unter neuer Leitung

26.08.2023

Nachdem Eugen Lippus aus persönlichen Gründen die Gruppenleitung nicht mehr länger fortführen konnte, wurde nach einer Persönlichkeit gesucht, die bereit wäre, die Leitungsfunktion beider Gruppen zu übernehmen.

Die Suche hat nun ein glückliches Ende gefunden. Wie sich die Seniorengruppe nun aufstellen wird, erläutert der neue Gruppenleiter Hans Kanal in seiner persönlichen Vorstellung:

Einladung zum Sommergrillen der Familiengruppe

20.07.2023

Familienbergsteigen macht gemeinsam am meisten Spaß - und das gilt sowohl für die Eltern wie für die Kinder!

Wenn Ihr also auch schon länger auf der Suche nach Gleichgesinnten seid oder Euch die Ideen für spannende Touren mit den Kids ausgehen oder Ihr gerade erst wieder per Kraxe oder Kinderwagen loslegen wollt - dann schaut doch mal bei der Familiengruppe unserer Sektion vorbei.

Mitgliederversammlung 2023

16.07.2023

Am 20. April fand unsere 112. Mitgliederversammlung im GZH statt. Mit 88 Teilnehmern zeigten fast doppelt so viele Mitglieder wie im letzten Jahr Interesse am Geschehen in unserer Sektion.

Start in die Wandersaison:

Schutz vor Zecken
27.06.2023

Wen es nach den kalten Tagen in die Natur zieht, sollte sich der Gefahr durch Zecken bewusst sein und ein paar Tipps befolgen. Auch wenn es Zecken das ganze Jahr über gibt, sind sie besonders im Frühjahr und im Herbst aktiv.

Text: Martin Roos, Radelnder Reporter

Kletterbingo

Der etwas andere "Wettkampf"
14.05.2023

Schon beim Ankommen an der Kletterhalle höre ich ein lautes und zufriedenes „Bingo!“ gefolgt von einem durchdringenden Glockengeläut.

Ländle leben lassen

Beton wächst im Kopf. - S'ländle wächst im Herzen.
02.05.2023

Volksantrag gegen den Flächenfraß gestartet: Jetzt bei der Unterschriftensammlung mitmachen!

Gemeinsam mit 16 anderen Umwelt- und Naturschutzverbänden hat der DAV-Landesverband den Volksantrag „Ländle leben lassen – Flächenfraß stoppen“ auf den Weg gebracht, um dem steigenden Flächenverbrauch – also die Umwandlung von unbebauter Natur in Siedlungs- und Verkehrsflächen – in Baden-Württemberg entgegenzutreten.

Das Sommerprogramm 2023 ist fertig!

24.03.2023

Das Sommerprogramm 2023 und die Mitteilungen Frühjahr 2023 liegen nun auch in gedruckter Form vor und werden zurzeit an die Mitglieder verschickt bzw. verteilt.

Leitbild des DAV

20.03.2023

Der Deutsche Alpenverein vereint in seinen bundesweit mehr als 350 Sektionen über 1,4 Millionen Mitglieder. Er fördert so das Miteinander unterschiedlicher Generationen, sozialer und kultureller Herkunft. Er lebt von der Vielfalt und Lebendigkeit seiner Sektionen und Gruppen.

Vielfalt braucht Einheit. Im Leitbild schreibt der DAV seine Werte, seine Mission und seine Vision fest. Es bietet allen Ebenen des Vereins einen verlässlichen Rahmen und gibt Orientierung nach innen und außen.

Auf seiner Hauptversammlung 2022 hat der DAV sein neues Leitbild beschlossen.

Planzen bestimmen

Hilfreiche Apps
20.02.2023

Unser Naturschutzreferent empfiehlt Apps, mithilfe derer Pflanzen nach der Tour zu Hause in Ruhe bestimmt werden können

Bei der Aktion Schutzwald der Natur etwas zurückgeben

einem umfangreichen Pro­gramm mit bis zu 20 Aktionswo­chen.
16.02.2023

Auch in diesem Jahr veranstaltet der Deutsche Alpenverein freiwillige, einwöchige Arbeitseinsätze im alpinen Schutzwald - von Oberstaufen im Allgäu über Bad Tölz bis nach Berchtesgaden. Melde dich jetzt an!

Wollt Ihr wissen, wie groß der CO2-Fußabdruck Eurer Tour ist?

Ein einfacher Co2-Rechner
13.02.2023

Zusammen mit der Sektion Magdeburg können wir Euch jetzt einen einfach zu nutzenden CO2-Rechner bieten.

Skitouren – kompaktes Wissen

von der Ausrüstung, der richtigen Gehtechnik und Tourenplanung bis hin zu Lawinen- und Notfallwissen sowie Naturschutz-Tipps.
10.01.2023

Heute fasziniert das Unterwegssein auf zwei Brettern in tief verschneiter, unberührter Landschaft mehr denn je, die Zahl der Neulinge steigt stetig. Dabei ist das Skitourengehen eine Sportart, die einiges an Vorbereitung, Ausrüstung und Wissen erfordert.

Sicherheitswarnung Pieps Micro-Serie

Update
16.12.2022

Bei einer bisher bekannten geringen Anzahl von Geräten ist es nicht möglich, vom Sende-Modus in den Empfangs-Modus zu wechseln. Im sehr seltenen Fall einer direkten Beteiligung als Retter*in bei einem Lawinenabgang wäre es somit ausgeschlossen, die verschüttete Person geräteunterstützt zu orten.

Edelweißfest 2022

4.725 Jahre DAV-Mitgliedschaft
11.12.2022

Nach zwei Jahren Zwangspause konnten wir am 3. Dezember wieder unser Edelweißfest mit Ehrung unserer Jubilare als Ausklang der Sommersaison und zur Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit in gewohnter Form wieder durchführen.

Herzensangelegenheit

Es ist Zeit, “Danke” zu sagen!
27.11.2022

Der SSV (Stadtverband Sporttreibender Vereine FN e.V.) hat sich das Ehrenamt zur "Herzensangelegenheit" gemacht und ehrt in den nächsten Monaten verdiente ehrenamtliche Mitarbeiter, die im Hintergrund den Verein am Laufen halten. Im November wurde Franz Buchstab während einer Besprechung zum Pflegeeinsatz rund um das DAV-Haus von Vertretern des SSV überrascht.

Mein.Alpenverein

Neuer Self-Service zur Änderung einiger Mitgliedsdaten
14.11.2022

Über „Mein.Alpenverein“ haben Mitglieder der Sektionen die Möglichkeit, die in der Mitgliederverwaltung gespeicherten Daten selbst zu pflegen – zum Beispiel bei Adressänderungen, einem Kontowechsel oder der An- und Abmeldung von Mitgliederzeitungen

Genuß-und Gesundheitswandern im Seewald für Mitglieder des DAV FN

und noch ein neues Angebot
02.11.2022

Bei dieser Wanderung geht es um Achtsamkeit und zugleich Fitness! Die Teilnehmer sollen sich wohlfühlen und ihre Muskeln stärken. Den Wald und die Umgebung mit allen Sinnen wahrnehmen.

Voila! Unser neuer Internetauftritt ist da.

Vom Projekt zur Verwirklichung
05.10.2022

Schon vor langem beschlossen der Vorstand und wir Webmaster das mehrjährige Projekt "alpenverein.digital" (okay, mit ca. 300 anderen Sektionen auf der DAV-Hauptversammlung...). Diese frische Website ist Teil davon.

Seniorengruppe sucht Unterstützung

03.10.2022

Wir suchen also Vereinsmitglieder, die im Sommer- oder Winterhalbjahr einmal, vielleicht auch zweimal oder öfters, eine Tour für die Seniorengruppe planen, organisieren und durchführen.

Neues zur C02-Studie

DAV Friedrichshafen for Future
21.09.2022

Seit 3 Monaten beschäftigen wir uns nun in der Umweltgruppe mit der CO2 Studie. Wie sind ja als Pilot- Sektion ausgewählt worden.

Arbeitseinsatz 2022 - Ordnung muss sein

18.08.2022

Nach den großen Baumaßnahmen rund um die Energieversorgung auf der Hütte ist der Arbeitseinsatz in einem etwas geringeren Umfang als die letzten Jahre ausgefallen.

Neue Energieversorgung auf der Friedrichshafener Hütte fertiggestellt

17.08.2022

Im Juli wurde nach mehrjähriger Planungs- und Umsetzungszeit die Energieversorgung auf unserer Hütte im Verwall auf Vordermann gebracht. Begonnen hat alles 2017 mit einer Masterthesis, in der unsere Energieversorgung und der Verbrauch genau unter die Lupe genommen wurde und Verbesserungspotenzial aufgezeigt wurde.

Sektion dankt seinen ehrenamtlichen Mitarbeiter

08.08.2022

Mitte Juli hat die Sektion Friedrichshafen der Deutschen Alpenvereins seine ehrenamtlichen Mitarbeiter zu einem Sommerfest eingeladen.

Neues Dach für das Schlafhaus der Friedrichshafener Hütte

09.07.2022

In diesem Frühsommer bekam das Schlafhaus unserer Friedrichshafener Hütte ein neues Dach incl. einer Photovoltaikanlage.

Hier die Ersten Bilder von T. Huber

Schon kurz vor der Katastrophe an der Marmolada warnte der Alpenverein

07.07.2022

Schon 5 Tage vor der Katastrophe an der Marmolada warnte der Deutsche Alpenverein zusammen mit dem Österreichischen Kuratorium für alpine Sicherheit (ÖKAS) vor der besonderen Herausforderung bei Hochtouren die Klima- und Wetterverhältnisse in dieser gerade beginnenden Tourensaison zu beurteilen.

Digitaler Klimalehrpfad des Alpenvereins

30.06.2022

Die Alpen sind vom Klimawandel besonders betroffen: Seit dem Jahr 1850 hat sich zum Beispiel die durchschnittliche Jahrestemperatur in den Ostalpen um 2 °C erhöht - das ist doppelt so viel wie im weltweiten Mittel.
Konkrete Fragen, klare Antworten, griffige Grafiken

Unsere Alpen ... einfach schön!

30.06.2022
Eine weitere Kampagne der Alpenvereine zum gleiche Thema - schaut sie Euch mal an  => bitte das Bild anklicken

Unsere Alpen ... einfach schön!

 

Eine internationale Kampagne macht deutlich, wie einzigartig und vielfältig die Alpen sind - und dass dieser Natur- und Kulturraum massiv bedroht ist.

Upgeseilt

Neu bei uns!!
28.02.2022

Ihr fragt euch, wohin mit dem altem Seil? Ihr habt schon den 10 Bettvorleger gewebt und findet keine Abnehmer mehr?

Umweltgruppe“ DAV Friedrichshafen for future“ Konstitution

17.09.2021

Am Donnerstag, den 21.November 2019 hat sich Umweltgruppe „DAV Friedrichshafen for future“ zu ihrer konstituierenden Sitzung  getroffen. 10 Interessierte waren zusammengekommen.