Eine Idee zur Nachhaltigkeit aus der Sektion Koblenz
Die Sektion Koblenz des DAV hat auf Ihrer Facebookseite eine wie ich meine interessante Idee zur Wiederverwendung ausgedienten Materials gepostet:
Es bleibt die Frage offen ob der "Materialwirt" auch für die Versorgung mit Getränken zuständig ist
Quelle: DAV Koblenz
- Details
DAV-Seniorentour auf den Besler mit Besler-Klettersteig
Die Seniorengruppe des Alpenvereins Friedrichshafen plant am Dienstag, 28. Juni eine Bergtour am Besler.
Start der Tour ist am Riedbergpass vom Parkplatz Wannenkopfhütte. Über die obere Gundalpe erfogt der Aufstieg über den Klettersteig zum Besler (1679 m). Danach geht es weiter zum Beslerkopf. Nun kommt der Abstieg zur Dinjörgen-Alpe. Nach dem Austieg zur Schönberg-Alpe geht es wieder hinunter zum Parkplatz.
Der gesamte Aufstieg beträgt 700 Meter, die Gehzeit ca. 5 Stunden. Keine Einkehr vorgesehen. Abfahrt mit PKW um 7:00 Uhr vom Parkplatz bei der Jugendherberge in Friedrichshafen. Bitte Anmelden beim Tourenleiter Franz Couturier bis 26. Juni.
- Details
Ein klein bisschen Ehrenamt - Wegepflege
Auch in diesem Jahr starten wir wieder an zwei Terminen zur Wegepflege rund um die Friedrichshafener-Hütte.
Wann sind die Termine?
1. 24.-26.06.22 / Freitag 15 Uhr - Sonntag 16 Uhr
2. 08.-10.07.22 / Freitag 15 Uhr - Sonntag 16 Uhr bzw.
07.-10.07.22 / Donnerstag 15 Uhr - Sonntag 16 Uhr (für alle die nicht genug bekommen können gibt es einen zusätzlichen Arbeitstag)
*Uhrzeiten sind als Ab- und Anreise in Friedrichshafen zu verstehen. Abweichungen möglich.
Was für Arbeiten sind geplant?
• Kontrolle/abwandern des Wegenetzes der Sektion FN
• Kontrolle Gipfelkreuz Geisspitze/Grieskogel
• Verlegung der Kette zur Geisspitze
• Kontrolle der Kette zum Grieskogel
• Markierung erneuern Georg-Prasser-Weg
• Weg "suchen"/anlegen/verbessern von Dürrscharte zum Matnaljoch
Interesse mitzuhelfen?
• Du hast Interesse mitzukommen oder Fragen? Dann schreibe mir einfach eine Email.
• Kost und Logis sind frei. D.h. Anreise, Übernachtung und Vollpension werden von der Sektion übernommen.
Mithelfen können nur DAV-Mitglieder wegen des Versicherungsschutzes.
Bei Fragen helfe ich gerne weiter.
Viele Grüße,
Jonas
j.schababerle(at)dav-fn.de
- Details
Rund um den Pfänder - am Samstag, 30.April
Rund um den Pfänder - am Samstag, 30.April – oh nein, ganz miese Wettervorhersage, leider viel Regen… absagen? Nein, zumindest einen Ersatztermin bietet Tourguide Peter an, gleich am nächsten Tag. Einen Teilnehmer verlieren wir leider. Aber für Gerhard und Peter, für mich und Martina, die sich spontan für den Sonntag angemeldet hat, ist der Ersatztermin völlig in Ordnung!
Also Sonntag: Start um 11.00h bei Peter und mir in Nonnenhorn – neee, stimmt auch nicht… losgeradelt ist Gerhard zuhause schon um 9.30h. 30 km Anfahrt zu uns hat er CO2 neutral zurückgelegt – sehr cool!!
- Details
Saisonabschluss der Kletter- und Hochtourengruppe auf das Aletschhorn 4194m
5 Jahre lang stand das Aletschhorn im Programm unserer Gruppe. Jetzt im Mai 2022 konnten wir unser Vorhaben endlich umsetzen. Allerdings mussten wir dem Wetter und den Verhältnissen alles abringen.
Mit einem Tag Verspätung starteten wir unsere Unternehmung am Freitag, den 6.5.2022. Bei Regen und viel zu warmen Temperaturen stiegen wir mit 5 Teilnehmern von der Belalp zur Oberaletschhütte auf.
Am Tag 2 konnten wir uns am kleinen Aletschhorn akklimatisieren und schon mal die Verhältnisse erkunden. Die Wetterprognose für Sonntag, unserem Gipfeltag, war durchwachsen. Als wir uns gegen 20 Uhr zum Schlafen legten stürmte und regnete es. Ein mulmiges Gefühl für uns Tourenleiter, weil wir wissen das die Verhältnisse am nächsten Tag sicher schlecht sein werden und wir wahrscheinlich abbrechen müssen. Trotzdem, wir wollten starten und ggf. umkehren.
Sonntagmorgen 3:00 Uhr, jeder isst was er um diese Uhrzeit runter bekommt. 3:40 Uhr ist es soweit: „Wir gehen los“. Der Weg von der Hütte zum Gletscher ist ein 190m hoher Klettersteig der über senkrechte Felsplatten nach unten führt.
- Details
Weiterlesen: Saisonabschluss der Kletter- und Hochtourengruppe auf das Aletschhorn 4194m
Fledermäuse - Infoabend 11.05.2022 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Liebe Naturschutzinteressierte in Friedrichshafen,
Die Umweltabteilung der Stadt möchte mehr über die Fledermäuse in Friedrichshafen erfahren: wo kommen sie vor, wo sind ihre Quartiere?
Hierfür starten wir das Projekt „Ehrenamtliche erfassen Fledermäuse in Friedrichshafen“ und fangen mit einem Informationsabend inkl. Detektorschulung an.
- Details
Weiterlesen: Fledermäuse - Infoabend 11.05.2022 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr