News

Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel
Tour
Veranstaltung

© DAV-FN Thomas Müller
JLK beim Jugendcup in Tübingen
Qualifikation für die BW Jugendcups im Bouldern
22.03.2025

Am Samstag starteten fünf JLKler schon morgens um sechs nach Tübingen um sich für die Baden-Württembergischen Jugendcups im Bouldern zu qualifizieren.

In der Qualifikation mussten vier Boulder in jeweils vier Minuten geklettert werden. Von koordinativen Platten bis steilen Überhängen war alles mit dabei. Im Finale mussten ebenfalls vier Boulder in fünf Minuten bezwungen werden.

Schneeschuhkurs 11.-12.01.2025 | © DAV-FN / J. Schababerle
Der Schneeschuhtourenkurs
Was gibt es Schöneres als durch die verschneite Berglandschaft zu laufen,
17.01.2025

klare kalte Winterluft einzuatmen, abseits jeglichen Rummels an wundervolle Orte zu kommen und dann auch noch fit für die Sommersaison zu sein? All diese positiven Aspekte hat das Schneeschuhwandern und dass sich diese Sportart immer größerer Beliebtheit erfreut, war auch dieses Jahr wieder bei unserem Schneeschuhtourenkurs zu sehen.

MV2023-4 | © DAV-FN/H. Strobel
Vorankündigung - Mitgliederversammlung 2025
04.12.2024

Die Mitgliederversammlung 2025 findet am 10. April 2025 im Graf Zeppelin Haus statt.

Anträge müssen spätestens 8 Wochen vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand eingereicht sein.

Floßbau Rotach | © DAV-FN / Sandra Knefel
Floßbau mit Testfahrt auf der Rotach
13.07.2024 - Sandra K.
05.08.2024

Diesen Sommer fand zum zweiten Mal eine Floßbau-Aktion statt.

© DAV-FN Thomas Müller
Trainingslager
Eine Woche an den Felsen der Fränkischen Schweiz
14.09.2024

Ende Juli ging's für die JLK auf eine Zeltwiese in der fränkischen Schweiz um eine schöne gemeinsame Zeit beim Klettern zu verbringen. Es wurden viele Felsen erkundet, noch mehr Routen geklettert und persönliche Bestleistungen am Fels erbracht...

© Deutscher Alpenverein Friedrichshafen e.V. Foto: Schababerle/Birth
Ausflug zur Wasserstubenalpe und Bärenland am Sonnenkopf
20.07.2024

In dieser Geschichte geht es um Bären, Kühe, Schweine, Ziegen, Pferde, hungrige Kinder, eine Wiese, eine Murmelbahn, Edelsteine und eine Floßfahrt. 

Bergsteigerschnitzeljagd | © DAV-FN / Lorenz Fischer
Bergsteigerschnitzeljagd
09.06.2024 - Lorenz
25.06.2024

Karte – Kompass – Koordinaten… Spielerisches Orientieren quer durch die Stadt.

Häfler Hütte Aussen 21.06.2024 | © www.spiss-partner.at / F. Larcher
Unsere Hütte startet in die 100. Hüttensaison
Umfangreiche Baumaßnahmen abgeschlossen
23.06.2024

Da wir immer auch das Wohl unserer Gäste im Auge haben, hatten wir uns schon vor einigen Jahren zu umfangreichen Umbau- und Erneuerungsmaßnahmen entschlossen. Die nun erheblich verbesserte Situation im Küchenumfeld kommt natürlich auch den Mitarbeitenden auf unserer Hütte zugute. Fühlen sie sich wohl, fühlen sich auch unsere Gäste wohl, vor allem in der neuen hellen Gaststube.

© DAV/Hans Herbig
Mit Kindern in die Berge – der Alpenverein gibt Tipps für eine gelungene Tour
21.06.2024

Bald starten die Sommerferien und ein gemeinsamer Ausflug in die Berge eignet sich bestens, um Zeit mit der Familie zu verbringen. Damit die Tour für Kinder und Erwachsene zu einem gelungenen Erlebnis wird, gibt der Deutsche Alpenverein Tipps, worauf Familien achten sollten – gerade auch hinsichtlich der Tourenauswahl.

Klimaschutz | © DAV / Julian Rohn
CO2-Bilanz - Was bedeutet das für die Sektion Friedrichshafen
Ergebnisse und Folgen aus dem Jahr 2022
20.12.2023

Sämtliche CO2-Flüsse, die auf die Sektion Friedrichshafen zurückgehen, müssen spätestens ab 2022 für jedes Jahr bilanziert werden. 

Auf Basis dieser Emissionen und des DAV-internen CO2-Preises muss in der Sektion ab 2023 ein „Klimaschutzbudget“ für Klimaschutz fördernde Maßnahmen bereitgestellt werden. 

Konkret bedeutet das, dass bei allen Veranstaltungen der Sektion die Anreisedaten, alle Einkäufe der Sektion, alle Gebäudedaten der Sektion in Bezug auf CO2-Emissionen dokumentiert werden müssen.

topografische Linien - grau
Außerordentliche Jugendvollversammlung
des DAV Friedrichshafen
So. 10.03.2024 15:00 Uhr

Einladung zur

Außerordentliche Jugendvollversammlung

des DAV Friedrichshafen

am Sonntag, den 10. März 2024 um 15 Uhr im DAV-Haus

Vorläufige Tagesordnung:

1.   Begrüßung und Eröffnung der Jugendvollversammlung

2.   Wahlen: Jugendreferent, Jugendausschuss, Deligierte für Landes- und Bundesjugendleitertag

3.   Jugendetat 2024

4.   Anträge/ Sonstiges

Teilnahme- und stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Sektionsjugend bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres. Teilnahmeberechtigt sind ferner Jugendleiter*innen, gewählte JDAV-Funktionsträger*innen, die Leiter*innen von Kinder- und Jugendgruppen sowie der Sektionsvorstand.

Wir freuen uns auf rege Teilnahme!

topografische Linien - grau
Redaktionsschluß Programm und Mitteilungen für Sommer 2024
So. 14.01.2024

Redaktionsschluss für „Touren- und Ausbildungsprogramm Sommer 2024“   -   (Beiträge bitte ausschließlich an programm@dav-fn.de) 

Redaktionsschluss für „Mitteilungen Frühjahr 2024“   -   (Beiträge bitte ausschließlich an mitteilungen@dav-fn.de) 

© Bild von Welcome to All ! ツ auf Pixabay
Fitnessgymnastik
Jeden Montag ab 20:00 Uhr
02.10.2023

 

Schwerpunkt: Ausdauer, Kraft und Koordination.
Wöchentlicher Trainerwechsel
 

Montag 20.00 - 21.30 Uhr (1. Montag im Oktober bis Pfingsten)

Lankhütte aussen Juli 23 | © DAV-FN / J. Otten
Rundum die Lankhütte
Man kann auf der Lankhütte viel Spaß haben und das sogar bei der Arbeit...
21.10.2023

... dank eines tollen Teams, das regelmäßig bei den Aufgaben rundum die Lankhütte unterstützt.

© DAV-FN Thomas Müller
Rekordteilnahme an den Sektionsmeisterschaften
22.10.2023

Am vergangenen Samstag fanden die 23. Sektionsmeisterschaften im Sportklettern statt und es fanden sich rekordverdächtige 72 Starter*innen ein, um mit viel Spaß um die begehrten Pokale zu kämpfen.

© DAV/Hans Herbig
Einladung zum Sommergrillen der Familiengruppe
20.07.2023

Familienbergsteigen macht gemeinsam am meisten Spaß - und das gilt sowohl für die Eltern wie für die Kinder!

Wenn Ihr also auch schon länger auf der Suche nach Gleichgesinnten seid oder Euch die Ideen für spannende Touren mit den Kids ausgehen oder Ihr gerade erst wieder per Kraxe oder Kinderwagen loslegen wollt - dann schaut doch mal bei der Familiengruppe unserer Sektion vorbei.

MV2023-6 | © DAV-FN/H. Strobel
Mitgliederversammlung 2023
16.07.2023

Am 20. April fand unsere 112. Mitgliederversammlung im GZH statt. Mit 88 Teilnehmern zeigten fast doppelt so viele Mitglieder wie im letzten Jahr Interesse am Geschehen in unserer Sektion.

Bei der Aktion Schutzwald der Natur etwas zurückgeben | ©  Foto DAV / Arvid Uhlig
Bei der Aktion Schutzwald der Natur etwas zurückgeben
einem umfangreichen Pro­gramm mit bis zu 20 Aktionswo­chen.
16.02.2023

Auch in diesem Jahr veranstaltet der Deutsche Alpenverein freiwillige, einwöchige Arbeitseinsätze im alpinen Schutzwald - von Oberstaufen im Allgäu über Bad Tölz bis nach Berchtesgaden. Melde dich jetzt an!

© DAV/DB Regio
Wollt Ihr wissen, wie groß der CO2-Fußabdruck Eurer Tour ist?
Ein einfacher Co2-Rechner
13.02.2023

Zusammen mit der Sektion Magdeburg können wir Euch jetzt einen einfach zu nutzenden CO2-Rechner bieten.

Pieps Micro | © DAV/Sicherheit
Sicherheitswarnung Pieps Micro-Serie
Update
16.12.2022

Bei einer bisher bekannten geringen Anzahl von Geräten ist es nicht möglich, vom Sende-Modus in den Empfangs-Modus zu wechseln. Im sehr seltenen Fall einer direkten Beteiligung als Retter*in bei einem Lawinenabgang wäre es somit ausgeschlossen, die verschüttete Person geräteunterstützt zu orten.

© DAV-FN / T. Huber
Upgeseilt
Neu bei uns!!
28.02.2022

Ihr fragt euch, wohin mit dem altem Seil? Ihr habt schon den 10 Bettvorleger gewebt und findet keine Abnehmer mehr?

Berghang mit schlafenden Kühen | © DAV/Hans Herbig
Seniorengruppe sucht Unterstützung
03.10.2022

Wir suchen also Vereinsmitglieder, die im Sommer- oder Winterhalbjahr einmal, vielleicht auch zweimal oder öfters, eine Tour für die Seniorengruppe planen, organisieren und durchführen.

© DAV-BGS / DAV360
Voila! Unser neuer Internetauftritt ist da.
Vom Projekt zur Verwirklichung
05.10.2022

Schon vor langem beschlossen der Vorstand und wir Webmaster das mehrjährige Projekt "alpenverein.digital" (okay, mit ca. 300 anderen Sektionen auf der DAV-Hauptversammlung...). Diese frische Website ist Teil davon.

Zwei Wanderer auf einem Bergpfad in den Chiemgauer Alpen | © DAV/Hans Herbig
Genuß-und Gesundheitswandern im Seewald für Mitglieder des DAV FN
und noch ein neues Angebot
02.11.2022

Bei dieser Wanderung geht es um Achtsamkeit und zugleich Fitness! Die Teilnehmer sollen sich wohlfühlen und ihre Muskeln stärken. Den Wald und die Umgebung mit allen Sinnen wahrnehmen.

Franz Buchstab Herzensangelegenheit-2 | © Johannes Weber (SSV)
Herzensangelegenheit
Es ist Zeit, “Danke” zu sagen!
27.11.2022

Der SSV (Stadtverband Sporttreibender Vereine FN e.V.) hat sich das Ehrenamt zur "Herzensangelegenheit" gemacht und ehrt in den nächsten Monaten verdiente ehrenamtliche Mitarbeiter, die im Hintergrund den Verein am Laufen halten. Im November wurde Franz Buchstab während einer Besprechung zum Pflegeeinsatz rund um das DAV-Haus von Vertretern des SSV überrascht.

Menschen steigen in den Bergbus ein und nutzen somit das Angebot mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Alpen zu fahren | © DAV/Hans Herbig
Umweltgruppe“ DAV Friedrichshafen for future“ Konstitution
17.09.2021

Am Donnerstag, den 21.November 2019 hat sich Umweltgruppe „DAV Friedrichshafen for future“ zu ihrer konstituierenden Sitzung  getroffen. 10 Interessierte waren zusammengekommen.

Zwei Wanderer in einer Frühlingswiese | © DAV/Hans Herbig
Neues zur C02-Studie
DAV Friedrichshafen for Future
21.09.2022

Seit 3 Monaten beschäftigen wir uns nun in der Umweltgruppe mit der CO2 Studie. Wie sind ja als Pilot- Sektion ausgewählt worden.

Weitere Treffer

Kletter-Knobelei am 06.04.
23.03.2025

Es erwarten dich neue Routen, Rätsel und Kletterchallenges - es ist für jeden Routen dabei. Mit Partner:innen Börse. Bitte eigenes Seil und Exen mitbringen. Das Finale wird ein Spaß-Finale sein.

JLK beim Jugendcup in Tübingen
Qualifikation für die BW Jugendcups im Bouldern
22.03.2025

Am Samstag starteten fünf JLKler schon morgens um sechs nach Tübingen um sich für die Baden-Württembergischen Jugendcups im Bouldern zu qualifizieren.

In der Qualifikation mussten vier Boulder in jeweils vier Minuten geklettert werden. Von koordinativen Platten bis steilen Überhängen war alles mit dabei. Im Finale mussten ebenfalls vier Boulder in fünf Minuten bezwungen werden.

Gesucht: Visionäre wie Du.
Wie wir mit Deiner Unterstützung der Umweltgruppe neuen Schwung verleihen wollen.
15.01.2025

Dafür suchen wir Mitstreiter! 

Wenn du gerade wenig Zeit hast, lese den folgenden Text.

Wenn du zu den Punkten ausführlicher informiert sein willst, dann lese auch unten weiter! 

Spannende Sektionsmeisterschaften
19.10.2024

Am vergangenen Samstag fanden die 24. Sektionsmeisterschaften im Sportklettern statt und es fanden sich knapp 60 Starter*innen ein, um mit viel Spaß um die begehrten Pokale zu kämpfen.

Trainingslager
Eine Woche an den Felsen der Fränkischen Schweiz
14.09.2024

Ende Juli ging's für die JLK auf eine Zeltwiese in der fränkischen Schweiz um eine schöne gemeinsame Zeit beim Klettern zu verbringen. Es wurden viele Felsen erkundet, noch mehr Routen geklettert und persönliche Bestleistungen am Fels erbracht...

Kletterbingo
das spaßige Kletterevent von uns für Euch!
31.03.2024

Am 14. APRIL 2024      
Beginn 14 Uhr       
DAV-Kletterhalle Friedrichshafen

Es erwarten dich neue Routen, in drei Bingo-Kategorien – es sind für jeden Routen dabei – die Kategorien werden getrennt gewertet.

Unsere Flüsse – wie retten wir Deutschlands Lebensadern
Mitmach-Aktion #unsere Flüsse der ARD
22.05.2024

Deutschlands große Flüsse werden regelmäßig untersucht, aber wie geht es den kleinen Bächen? Wie gesund ist das Flüsschen hinterm Haus, der Zufluss zwischen Wiesen und Feldern, das Bächlein im Wald? Darüber wissen wir nur wenig. Der ökologische Zustand unserer Bäche wird nur selten erfasst, obwohl sie rund 70 Prozent unserer 500.000 km Fließgewässer ausmachen.

Die ARD Mitmachaktion #unsereFlüsse soll helfen, Wissenslücken weiter zu schließen.

Seeputzete: Wer macht mit?
Am Samstag, 24. Februar ist wieder Seeputzete.
21.02.2024

Das Bild zeigt die Seeputzete 2023. Foto: Stadt Friedrichshafen/Wochenblatt

Wer mitsammeln will, kann um 9.30 Uhr an den Parkplatz am CAP-Rotach an der Rotach Mündung in der Lindauer Straße 2 kommen.

Die Aktion dauert voraussichtlich bis 12 Uhr.

Rekordteilnahme an den Sektionsmeisterschaften
22.10.2023

Am vergangenen Samstag fanden die 23. Sektionsmeisterschaften im Sportklettern statt und es fanden sich rekordverdächtige 72 Starter*innen ein, um mit viel Spaß um die begehrten Pokale zu kämpfen.

Kletterbingo
Der etwas andere "Wettkampf"
14.05.2023

Schon beim Ankommen an der Kletterhalle höre ich ein lautes und zufriedenes „Bingo!“ gefolgt von einem durchdringenden Glockengeläut.

Ländle leben lassen
Beton wächst im Kopf. - S'ländle wächst im Herzen.
02.05.2023

Volksantrag gegen den Flächenfraß gestartet: Jetzt bei der Unterschriftensammlung mitmachen!

Gemeinsam mit 16 anderen Umwelt- und Naturschutzverbänden hat der DAV-Landesverband den Volksantrag „Ländle leben lassen – Flächenfraß stoppen“ auf den Weg gebracht, um dem steigenden Flächenverbrauch – also die Umwandlung von unbebauter Natur in Siedlungs- und Verkehrsflächen – in Baden-Württemberg entgegenzutreten.

Planzen bestimmen
Hilfreiche Apps
20.02.2023

Unser Naturschutzreferent empfiehlt Apps, mithilfe derer Pflanzen nach der Tour zu Hause in Ruhe bestimmt werden können

Bei der Aktion Schutzwald der Natur etwas zurückgeben
einem umfangreichen Pro­gramm mit bis zu 20 Aktionswo­chen.
16.02.2023

Auch in diesem Jahr veranstaltet der Deutsche Alpenverein freiwillige, einwöchige Arbeitseinsätze im alpinen Schutzwald - von Oberstaufen im Allgäu über Bad Tölz bis nach Berchtesgaden. Melde dich jetzt an!

Wollt Ihr wissen, wie groß der CO2-Fußabdruck Eurer Tour ist?
Ein einfacher Co2-Rechner
13.02.2023

Zusammen mit der Sektion Magdeburg können wir Euch jetzt einen einfach zu nutzenden CO2-Rechner bieten.

Sicherheitswarnung Pieps Micro-Serie
Update
16.12.2022

Bei einer bisher bekannten geringen Anzahl von Geräten ist es nicht möglich, vom Sende-Modus in den Empfangs-Modus zu wechseln. Im sehr seltenen Fall einer direkten Beteiligung als Retter*in bei einem Lawinenabgang wäre es somit ausgeschlossen, die verschüttete Person geräteunterstützt zu orten.