Tourenberichte

Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel

© DAV-FN / Rucksack
Skitouren in Bivio, Graubünden
17.03.2025

Mitte März war es soweit und wir fuhren für ein verlängertes Skitourenwochenende in die Schweiz.  In Bivio hatten wir wenig Schnee, kaum Sicht dafür viel Spaß. Vielen Dank den Organisatoren!

Ruchenwannekopf | © DAV-FN / R. Gersten
Speck-weg-Tour auf den Ruchenwannenkopf
30.12.2024

Die Wintertourenleiter wünschen euch allen einen guten Rutsch. Heute ging es, im Rahmen der Speck weg Tour, bei super Wetter und tollen Pulverschnee auf den Ruchenwannenkopf im Bregenzer Wald.

© DAV-FN Thomas Müller
JLK beim Boulderjam in Friedrichshafen
24.02.2024

Dieses Wochenende fand der erste Boulderjam in der Greifbar in Friedrichshafen statt. Nachdem die JLK bereits beim Boulderjam in Bregenz anfangs dieses Jahres sehr erfolgreich teilgenommen hatte, war sie auch in Friedrichshafen zahlreich vertreten.

© DAV-FN - Thomas Müller
Felssaison eröffnet
Die Jugendleistungsgruppe Klettern (JLK)
16.03.2022

Am vergangenen Wochenende eröffneten die JLK die Felssaison in Koblach. Nachdem wir kurzfristig doch mit dem Auto fuhren, fanden wir uns kurz nach zehn in Koblach zusammen.

Zwergerlskikurs 2024 | © DAV-FN / M. Schäfer
Kinder- und Jugendskikurs 2024
27. + 28.02.2024 Marithé Ritter und Lisa Eisele + Skilehrerteam
05.03.2024

Text Lisa Eisele  Fotos: J.Kastens, L. Eisele, M. Schäfer

Am Wochenende des 27. und 28. Januars fand der alljährliche Kinder- und Jugendskikurs des DAV Friedrichshafen im Skigebiet Balderschwang statt. Mit blauem Himmel und Sonnenschein sorgte das Wetter für beste Bedingungen.

Nikolaus vor der Hütte | © DAV-FN/Peter Schäfer
Familien beim Waldnikolaus im Tettnanger Wald
Bericht u. Fotos: M. Lehmann, P. Schäfer
17.12.2022

Alljährlich wandern die DAV-Familen mit Fackeln durch den winterlichen Wald um den Nikolaus zu treffen. Mit Einbruch der Dämmerung geht's los und kleine Lichter weisen uns den Weg. Dieses Jahr mit einem neuen Ziel.

Lankhütte aussen Juli 23 | © DAV-FN / J. Otten
Rundum die Lankhütte
Man kann auf der Lankhütte viel Spaß haben und das sogar bei der Arbeit...
21.10.2023

... dank eines tollen Teams, das regelmäßig bei den Aufgaben rundum die Lankhütte unterstützt.

© DAV-FN - Thomas Müller
Kletterbingo
Der etwas andere "Wettkampf"
14.05.2023

Schon beim Ankommen an der Kletterhalle höre ich ein lautes und zufriedenes „Bingo!“ gefolgt von einem durchdringenden Glockengeläut.

Teamwork vor alpiner Kulisse: Für die Schüler* innen war die berufliche Orientierung mit Höhenluft eine wertvolle Erfahrung. | © Berufschulzentrum Stockach
Bergluft verbindet
BERUFSORIENTIERUNG „HANDWERKSTATT“
19.09.2023

Raus aus dem Klassenzimmer, rauf auf die Berge – und ran ans Handwerk: Mit dem Projekt –„Handwerkstatt“ konnte der DAV Friedrichshafen Schüler*innen des Berufsschulzentrums Stockach im Juli nicht nur für die alpine Landschaft begeistern, sondern auch einen wichtigen Teil zur beruflichen Orientierung und Integration leisten.

Text: Redaktion DAV PANORAMA 5/2023   Foto: Berufschulzentrum Stockach

Gruppenbild | © DAV-FN/A.Huber
Deutsch - Französische Partnerschaft
30.06.2023

Vor 50 Jahren wurde der Partnerschaftsvertrag zwischen den Städten Friedrichshafen und Saint Dié des Vosges geschlossen.

Übung zum Umbauen am Umlenker | © DAV-FN / T. Huber
Von der Halle an den Fels
05.05.2023

Am Wochenende des 22. und 23. April wartete ein spannender Kurs mit Theorie und Praxis auf eine Gruppe von 11 Kletterbegeisterten.

Bereits am Mittwoch zuvor trafen wir uns auf freiwilliger Basis abends im DAV-Kletterzentrum. Da fast alle Teilnehmer anwesend waren, konnte hier schon eine Einführung in die Praxis des Umbauen am Umlenker gegeben werden, sodass wir am Samstag direkt in den Klettergarten nach Koblach fahren konnten.

Jugend-Tour Via Oerfla | © DAV-FN / Sebastian Merk
Via Örfla - Klettersteigtour bei Götzis
Abenteuer Klettern - Wildnis - Wasser
22.04.2023

Gemeinsam haben wir die Wildnis und das Flussbett durchquert und die erste Klettersteigtour des Jahres mit einem steilen Finale gekrönt.

© DAV-FN / Peter Schäfer
Skitourennachwuchs auf Tour
Familiengruppe
15.02.2022

Dank der Pandemie war unser Skinachwuchs im Winter 2020/2021 gezwungen, den Aufstieg zu den Skipisten selbst zu erarbeiten. Handwerkliches Geschick, Ebay-Kleinanzeigen und Zufall führten zu gut funktionierender Ausrüstung und damit viel Spass im Schnee. Es entwickelte sich über die Saison eine gewisse Selbstverständlichkeit, vor der Abfahrt den Berg selbst hinaufzugehen.

naafkopf_augstenberg | © DAV-FN / Christian Feil
Augstenberg & Naafkopf
Stürmische Verhältnisse
23.10.2022

Bei trockenem Herbstwetter machten wir uns zu Fünft auf den Weg von Malbun über den Augstenberg zur Pfälzer Hütte.

© DAV-FN / G Jäger
Rucksack-Skitour Garmil
Mein Freund der Forstweg
12.02.2023

Bei schönstem Wetter stiegen wir auf den Garmil. Da es bekanntermaßen wenig Schnee hat, suchten wir eine Tour mit Nord / Ost - Ausrichtung aus.

© DAV-FN / Peter Schmid
Rund um den Pfänder - am Samstag, 30.April
– oh nein, ganz miese Wettervorhersage
17.05.2022

Rund um den Pfänder“ am Samstag, 30.April – oh nein, ganz miese Wettervorhersage, leider viel Regen… absagen? Nein, zumindest einen Ersatztermin bietet Tourguide Peter an, gleich am nächsten Tag. Einen Teilnehmer verlieren wir leider. Aber für Gerhard und Peter, für mich und Martina, die sich spontan für den Sonntag angemeldet hat, ist der Ersatztermin völlig in Ordnung!

© DAV-FN Rayk und Christian
Aletschhorn 4194m
Saisonabschluss der Kletter- und Hochtourengruppe
10.05.2022

5 Jahre lang stand das Aletschhorn im Programm unserer Gruppe. Jetzt im Mai 2022 konnten wir unser Vorhaben endlich umsetzen. Allerdings mussten wir dem Wetter und den Verhältnissen alles abringen.

Mit einem Tag Verspätung starteten wir unsere Unternehmung am Freitag, dem 6.5.2022. Bei Regen und viel zu hohen Temperaturen stiegen wir mit 5 Teilnehmern von der Belalp zur Oberaletschhütte auf. 

© DAV/Daniel Hug
Ski- und Schneeschuhtouren - Das war der Januar
Sektion
08.02.2022

Saisonauftakt für das Ski- und Schneeschuhprogramm war am 18. Dezember. 35 Touren sollen folgen, bis die Wintersaison Mitte Mai offiziell zu Ende geht. Hier ein erster Bericht zum Tiefschneemonat Januar.