Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel
Tour

Abstimmung Mitgliederversammlung | © DAV-FN T. Huber
114. Mitgliederversammlung
10.04.2025

Einladung

zur 114. Mitgliederversammlung

 

am Donnerstag, 10. April 2025 um 19:00 Uhr

im Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen

Recon LT LVS-Gerät von Black Diamond | © Black Diamond
Rückruf: LVS-Gerät Recon LT von Black Diamond
Freiwilliger Rückruf LVS-Gerät
20.02.2025

Die Firma Black Diamond ruft das Black Recon LT LVS-Gerät und die dazugehörigen Lawinensicherheitssets zurück. Ein Korrosionsproblem könnte zu Fehlfunktionen führen.
 

Einzelheiten zum Rückruf findet Ihr hier

ARVA ruft LVS-Gerät NEO BT PRO zurück | © ARVA  NIC IMPEX SA
ARVA ruft LVS-Gerät NEO BT PRO zurück
Freiwilliger Rückruf LVS-Gerät
06.02.2025

Kürzlich wurde ein isoliertes Problem bei bestimmten ARVA NEO BT PRO-Geräten festgestellt. Dieser Defekt kann zu einem abnormalen Batterieverbrauch führen, der in einigen Fällen einen Neustart des Geräts verursacht, wodurch die Sende- und Suchmodi inaktiv werden.
 

Einzelheiten zum Rückruf findet Ihr hier

PIEPS PRO IPS LVS-Gerät | © Pieps GmbH
Rückruf Lawinenverschüttetensuchgerät PIEPS PRO IPS
Die PIEPS GmbH gibt einen Rückruf für das PIEPS PRO IPS LVS-Gerät bekannt.
02.01.2025

Fehlerhafter Batteriekontakt möglich 

Einzelheiten zum Rückruf findet Ihr hier

Ruchenwannekopf | © DAV-FN / R. Gersten
Speck-weg-Tour auf den Ruchenwannenkopf
30.12.2024

Die Wintertourenleiter wünschen euch allen einen guten Rutsch. Heute ging es, im Rahmen der Speck weg Tour, bei super Wetter und tollen Pulverschnee auf den Ruchenwannenkopf im Bregenzer Wald.

6000. Mitglied Conny Nottrodt | © DAV-FN/T. Huber
Wir begrüßen unser 6000. Mitglied
10.12.2024

Im Oktober konnten wir Conny Nottrodt als 6000. Mitglied begrüßen.

Ehrenamt - Wir brauchen dich | © Deutscher Alpenverein
Ein Dank an alle unsere Ehrenamtlichen
04.12.2024

Am 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamts.

MV2023-4 | © DAV-FN/H. Strobel
Vorankündigung - Mitgliederversammlung 2025
04.12.2024

Die Mitgliederversammlung 2025 findet am 10. April 2025 im Graf Zeppelin Haus statt.

Anträge müssen spätestens 8 Wochen vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand eingereicht sein.

topografische Linien - grau
Außerordentliche Jugendvollversammlung
des DAV Friedrichshafen
So. 10.03.2024 15:00 Uhr

Einladung zur

Außerordentliche Jugendvollversammlung

des DAV Friedrichshafen

am Sonntag, den 10. März 2024 um 15 Uhr im DAV-Haus

Vorläufige Tagesordnung:

1.   Begrüßung und Eröffnung der Jugendvollversammlung

2.   Wahlen: Jugendreferent, Jugendausschuss, Deligierte für Landes- und Bundesjugendleitertag

3.   Jugendetat 2024

4.   Anträge/ Sonstiges

Teilnahme- und stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Sektionsjugend bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres. Teilnahmeberechtigt sind ferner Jugendleiter*innen, gewählte JDAV-Funktionsträger*innen, die Leiter*innen von Kinder- und Jugendgruppen sowie der Sektionsvorstand.

Wir freuen uns auf rege Teilnahme!

Berge im Sommer | © Foto von Lyndsey Dulfer auf Unsplash.jpg
NEU !! Sommervorschau 2024
ermöglicht bessere Jahresurlaubsplanung
10.01.2024

Um eine bessere Jahresurlaubsplanung zu ermöglichen, haben wir eine Vorschau auf unsere mehrtägigen Sommertouren eingerichtet. Da es sich hier nur um Touren handelt, zu deren Teilnahme Urlaubstage beim Arbeitgeber beantragt werden müssen, habt Ihr dadurch frühzeitig die Möglichkeit am Jahresbeginn Eure Jahresurlaubsplanung zu optimieren.

 

Jubilare 2023 | © DAV-FN/H. Strobel
Edelweißfest 2023
4.460 Jahre DAV-Mitgliedschaft
03.01.2024

Am 25. November fand das Edelweißfest 2023 mit Ehrung unserer Jubilare als Ausklang der Sommersaison und zur Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit statt.

MV2023-6 | © DAV-FN/H. Strobel
Mitgliederversammlung 2023
16.07.2023

Am 20. April fand unsere 112. Mitgliederversammlung im GZH statt. Mit 88 Teilnehmern zeigten fast doppelt so viele Mitglieder wie im letzten Jahr Interesse am Geschehen in unserer Sektion.

topografische Linien - grau
Skitour mit LVS-Training an der Hirschbergalpe (1386 m)
Bregenzerwald
So. 08.01.2023

Trainingstour zur Auffrischung der Verschüttetensuche.

Bei einer einfachen Skitour werden Übungen zur Feinsuche und Punktortung eingebaut, sowie der gesamte Rettungsablauf durchgesprochen.

Weitere Treffer

Vom Edmund-Probst-Haus über das Laufbacher Eck ins Oytal
16.10.2023

Mit dem Zug sollte es an einem herrlichen Herbsttag nach Oberstdorf gehen. Doch Baumaßnahmen und der daraus resultierende SEV machten eine Anreise mit dem Zug in einem vertretbaren Rahmen nicht möglich. Kurzerhand wurde umdisponiert und es ging mit dem Auto bis nach Hergatz und von dort mit dem Zug in 1:15 Stunden nach Oberstdorf.

JLK beim Jugendcup in Tübingen
Qualifikation für die BW Jugendcups im Bouldern
22.03.2025

Am Samstag starteten fünf JLKler schon morgens um sechs nach Tübingen um sich für die Baden-Württembergischen Jugendcups im Bouldern zu qualifizieren.

In der Qualifikation mussten vier Boulder in jeweils vier Minuten geklettert werden. Von koordinativen Platten bis steilen Überhängen war alles mit dabei. Im Finale mussten ebenfalls vier Boulder in fünf Minuten bezwungen werden.

Kraxxler

Wir sind ca. 60 aktive Bergsportler-/innen des DAV im Alter 18+. Wir Klettern und Bouldern vorallem, Bergsteigen, Skifahren, Snowboarden, Wandern, Paddeln, Mountainbiken sind aber auch auf dem Programm. Außerdem helfen wir rund um die Häfler Kletterhalle.

Häfler Hütte
Unsere Hütte im Verwall

Die Häfler Hütte liegt im Verwall und ist eine Alpenvereinshütte der Kategorie I. Die Hütte liegt auf der Muttenalpe oberhalb von Galtür und Ischgl, in Mitten herrlicher Blumenwiesen. Sie ist auch für Familien gut geeignet. Von der Hütte aus hat man eine eindrucksvolle Aussicht auf die Verwallgipfel und auf das gegenüberliegende Alpenpanorama der östlichen 3000er der Silvrettagruppe.

Friedrichshafener Hütte

AlpinPlus

Du bist 35 und älter und suchst Kletterer und Boulderer oder bist an Hochtouren, Klettersteigen oder Alpinklettern interessiert? Oder begeistern dich Ski- und Schneeschuhtouren? Hier findest du begeisterte Bergsportler, welche durch die Angebote und Aktivitäten in der Gruppe nie zur Ruhe kommen.

Jugendleistungsgruppe Klettern (JLK)

Wir sind eine Gruppe bestehend aus bis zu 12 jungen, motivierten Kletterern im Alter zwischen 11 und 19 Jahren und drei Trainern. Durch ein regelmäßiges und zielgerichtetes Training wollen wir unser Kletterkönnen steigern. Wir haben Spaß am (schwer) klettern gehen auch gerne raus an den Fels. Dazu wird ein- bis zweimal die Woche im Kletterzentrum in Friedrichshafen trainiert.

Familiengruppe

Wir sind eine Gruppe bergbegeisterter Familien, die es sich zum Ziel gesetzt haben, die verschiedenen Spielarten des Alpinismus unseren kleinen Sprösslingen nahezubringen. Kinderwagen gerechte Spaziergänge bis zur Mehrseillängen-Klettertour, von der leichten Wanderung auf die näheren Hügel bis zu mehrtägigen Unternehmungen in den Tessiner Alpen, findet jede Familie die richtige Tour bzw. Unternehmung.

Vorankündigung - Mitgliederversammlung 2025
04.12.2024

Die Mitgliederversammlung 2025 findet am 10. April 2025 im Graf Zeppelin Haus statt.

Anträge müssen spätestens 8 Wochen vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand eingereicht sein.

Senioren
Dienstags und Mittwoch 14tägig

Die Seniorengruppe bietet allen fit gebliebenen Seniorinnen und Senioren ein reichhaltiges Programm über das ganze Jahr mit unterschiedlichen Anforderungen:
- Wanderungen - Leichte Bergtouren - Mittelschwere Bergtouren für Geübte - Winterwanderungen

Auch Nichtsenioren*innen und Gäste sind bei unseren Touren immer willkommen. Dies gilt zurzeit aber nur für DAV Mitglieder

JLK beim zweiten Bouldercup in Überlingen
14.10.2023

Diesen Samstagvormittag trafen sich ein Teil der JLK (Flora, Amelie, Gero, Matteo und Lukas) am Bahnhof in Friedrichshafen, um gemeinsam mit den Trainern Thommy und Lori zur Boulderhalle nach Überlingen zu fahren, wobei bereits Clara wartete. Denn hier fand an diesem Wochenende der 2. VERTICAL Bouldercup statt. Schon bereits vor einem Jahr, als dieser Spaßwettkampf zum ersten Mal ausgetragen wurde, hatten ein Teil der JLK erfolgreich teilgenommen.

Familien beim Waldnikolaus im Tettnanger Wald
Bericht u. Fotos: M. Lehmann, P. Schäfer
17.12.2022

Alljährlich wandern die DAV-Familen mit Fackeln durch den winterlichen Wald um den Nikolaus zu treffen. Mit Einbruch der Dämmerung geht's los und kleine Lichter weisen uns den Weg. Dieses Jahr mit einem neuen Ziel.

Mountainbike-Gruppe

Vom Einsteiger bis zum Single Trail Könner ist bei uns alles geboten.

3 Geheimzutaten für Lebensfreude pur? Sommer, Sonne, Heilbronner Hütte
05.06.2023

Still die Sehnsucht nach grenzenloser Freiheit und intensiver Erholung in herrlicher Natur. Nimm dir Zeit und genieße:

Persönliche Kraftplätze, Bewegung als Lebenselixier und gutes Essen als Balsam für die Seele.

Wir sind startklar! Hast du schon reserviert?

CO2-Bilanz - Was bedeutet das für die Sektion Friedrichshafen
Ergebnisse und Folgen aus dem Jahr 2022
20.12.2023

Sämtliche CO2-Flüsse, die auf die Sektion Friedrichshafen zurückgehen, müssen spätestens ab 2022 für jedes Jahr bilanziert werden. 

Auf Basis dieser Emissionen und des DAV-internen CO2-Preises muss in der Sektion ab 2023 ein „Klimaschutzbudget“ für Klimaschutz fördernde Maßnahmen bereitgestellt werden. 

Konkret bedeutet das, dass bei allen Veranstaltungen der Sektion die Anreisedaten, alle Einkäufe der Sektion, alle Gebäudedaten der Sektion in Bezug auf CO2-Emissionen dokumentiert werden müssen.

Jugendgruppe

Wir wollen Techniken des Bergsteigens vermitteln - Rucksackpacken, Knotenkunde, Kartenlesen, Kompass und GPS, Bergrettung, Erste Hilfe, ... Wir wollen mit Euch ein Biotop erkunden und eines pflegen, vielleicht können wir es sogar zu einem Schutzgebiet erklären lassen! Wir wollen Spaß haben mit Euch!! Deshalb könnt ihr jederzeit auch eigene Wünsche mit einbringen.

Redaktionsschluß Programm und Mitteilungen für Sommer 2024

Redaktionsschluss für „Touren- und Ausbildungsprogramm Sommer 2024“   -   (Beiträge bitte ausschließlich an programm@dav-fn.de) 

Redaktionsschluss für „Mitteilungen Frühjahr 2024“   -   (Beiträge bitte ausschließlich an mitteilungen@dav-fn.de) 

Kletter- und Hochtourengruppe

Alpine Klettertouren und Hochtouren auf die 4000er sind unsere Leidenschaft.

Rucksack

Die Rucksackgruppe liegt altersmäßig irgendwo zwischen AlpinPlus und Senioren. Wir machen Wanderungen, Ski-, Langlauf- und Schneeschuhouren, gehen rodeln, radeln oder auf Klettersteige. Von einfach bis schwierig.Treffpunkt ist jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) ab 19.00 Uhr im DAV-Haus: zum gemütlichen Beisammensein, zum Besprechen der Touren (siehe Programm) oder Planung spontaner Aktionen nach Wetter- und Schneelage.

Wir freuen uns über neue bergbegeisterte Gesichter.

Rekordteilnahme an den Sektionsmeisterschaften
22.10.2023

Am vergangenen Samstag fanden die 23. Sektionsmeisterschaften im Sportklettern statt und es fanden sich rekordverdächtige 72 Starter*innen ein, um mit viel Spaß um die begehrten Pokale zu kämpfen.

Gletscherkurs für 14 – 18-Jährige

Termin:

Fr. 28. Juli – So. 30. Juli 2023

Ort:

Silvretta

 

Deutsch - Französische Partnerschaft
30.06.2023

Vor 50 Jahren wurde der Partnerschaftsvertrag zwischen den Städten Friedrichshafen und Saint Dié des Vosges geschlossen.

Via Örfla - Klettersteigtour bei Götzis
Abenteuer Klettern - Wildnis - Wasser
22.04.2023

Gemeinsam haben wir die Wildnis und das Flussbett durchquert und die erste Klettersteigtour des Jahres mit einem steilen Finale gekrönt.

Augstenberg & Naafkopf
Stürmische Verhältnisse
23.10.2022

Bei trockenem Herbstwetter machten wir uns zu Fünft auf den Weg von Malbun über den Augstenberg zur Pfälzer Hütte.

Bei der Aktion Schutzwald der Natur etwas zurückgeben
einem umfangreichen Pro­gramm mit bis zu 20 Aktionswo­chen.
16.02.2023

Auch in diesem Jahr veranstaltet der Deutsche Alpenverein freiwillige, einwöchige Arbeitseinsätze im alpinen Schutzwald - von Oberstaufen im Allgäu über Bad Tölz bis nach Berchtesgaden. Melde dich jetzt an!

Sicherheitswarnung Pieps Micro-Serie
Update
16.12.2022

Bei einer bisher bekannten geringen Anzahl von Geräten ist es nicht möglich, vom Sende-Modus in den Empfangs-Modus zu wechseln. Im sehr seltenen Fall einer direkten Beteiligung als Retter*in bei einem Lawinenabgang wäre es somit ausgeschlossen, die verschüttete Person geräteunterstützt zu orten.

Herzensangelegenheit
Es ist Zeit, “Danke” zu sagen!
27.11.2022

Der SSV (Stadtverband Sporttreibender Vereine FN e.V.) hat sich das Ehrenamt zur "Herzensangelegenheit" gemacht und ehrt in den nächsten Monaten verdiente ehrenamtliche Mitarbeiter, die im Hintergrund den Verein am Laufen halten. Im November wurde Franz Buchstab während einer Besprechung zum Pflegeeinsatz rund um das DAV-Haus von Vertretern des SSV überrascht.

Sektionsgruppen

Wir haben Gruppen für alle Altersstufen