• Home
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Feedback
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • RSS
  • facebook
  • Home
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Feedback
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • RSS
  • facebook
Logo der DAV Sektion Friedrichshafen
  • Service
  • Programm
  • Gruppen
  • Kletterzentrum
  • Verein / Hütten
  • Sicherheit
  • Natur & Umwelt

Service

  • Covid19 Aktuell
  • Aktuelles
  • Geschäftsstelle
  • Mitgliedschaft
  • Leihausrüstung
  • Bibliothek
  • FÜ Ausbildung
  • Versicherungen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Suche
  •  
  • Onlinereservierung Häfler Hütte
  • Unser Alpinzentrum
  •  
  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutz-erklärung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Archiv
Service
  • Covid19 Aktuell
  • Aktuelles
  • Geschäftsstelle
  • Mitgliedschaft 
    • Beiträge
    • Sektionswechsel
  • Leihausrüstung
  • Bibliothek
  • FÜ Ausbildung 
    • Ausbildungsstruktur
  • Versicherungen 
    • Schadensmeldung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Suche
  •  
  • Onlinereservierung Häfler Hütte
  • Unser Alpinzentrum
  •  
  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutz-erklärung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Archiv
Home

Beliebte Totalphütte von Lawine getroffen

  • Drucken E-Mail

Totalphütte Lawine

Die beliebte Totalphütte am Aufstieg vom Lünersee zur Schesaplana ist durch eine Staublawine schwer beschädigt worden.

Ein Tourengeher hatte die Schäden bei der Totalphütte oberhalb des Lünersees entdeckt.

 

 

 

Hier der Bericht von Vorarlberg ORF 

und der

Bericht von Vorarlberg Online

Details
Zuletzt aktualisiert am 05. Februar 2019

Die unbesiegbaren Gallier in Flumserberg

  • Drucken E-Mail

Anfang Januar trafen sich nach guter alter Tradition zehn Familien mit (Schlaf-)sack, Pack und dem üblichen Berg an Vorräten im Skihaus Tannenheim zur jährlichen Skifreizeit der Familiengruppe. Viele waren schon das zweite Mal mit dabei und man merkte schon beim Einzug, wie gut die Gruppe eingespielt war. Der Wettergott meinte es dieses Jahr deutlich besser mit uns - statt Regen und Orkan wie im vergangenen Jahr gab es dieses Mal mit jedem Tag mehr Schnee. Und es war kalt - so kalt, dass wir die Skikurse erst am 2. Tag starten ließen, um den Kindern nicht gleich am ersten Tag die Lust auf Mehr zu nehmen…

Details
Zuletzt aktualisiert am 03. Februar 2019

Weiterlesen: Die unbesiegbaren Gallier in Flumserberg

NEU !! Onlinereservierung Friedrichshafener Hütte

  • Drucken E-Mail

Ab sofort können Schlafplätze auf unserer Friedrichshafener Hütte online reserviert werden.onlineres

Hütten zu jeder Tages- und Nachtzeit online buchen

Der Alpenverein geht mit der Zeit: Wer seinen Schlafplatz auf einer Alpenvereinshütte reservieren möchte, kann das künftig auch rund um die Uhr online tun: Das Reservierungssystem der Alpenvereine ist ab sofort auf 91 Hütten in Österreich, Deutschland und der Schweiz im Einsatz.

Wir nutzen ein Programm des DAV, ÖAV, AVS und SAC.

Hier ein kleiner Leitfaden zur Benutzung des Reservierungssystems

und hier kann man den Schlafplatz reservieren

Details
Zuletzt aktualisiert am 09. Januar 2019

Kaleidoskop von Alpenlandschaften - Interaktive Karte Re-Image Alps

  • Drucken E-Mail

Im Rahmen des Ausstellungsprojektes "Alpen unter Druck"  (dieses war auch in Friedrichshafen im Frühjahr 2017 zu sehen) wurden  in Vorbereitung für die Ausstellung 400 "Drücke" zusammen getragen. Diese hat die CIPRA nun in Form einer interaktiven Karte verstetigt. Es geht darum, nicht nur jeweils aktuell über den alpenweiten Umfang dieser Einflüsse Bescheid zu wissen, sondern auf diese Weise zu weiterführenden Quellen (Informanten, Dokumente, CAA, nationale CIPRAs usw.) geführt zu werden. Die Beziehungen zwischen Menschen sowie zwischen Mensch und Natur stehen im Fokus des Projekts «Re-Imagine Alps». https://www.cipra.org/de/cipra/international/projekte/laufend/re-imagine-alps.
Herzstück von «Re-Imagine Alps» ist eine interaktive Alpenkarte mit Informationen, Geschichten, guten Beispielen und Aktivitäten zum Thema Natur und Mensch. Diese werden laufend ergänzt.
Das Projekt startet Ende 2018 und ist in Modulen und auf drei Jahre angelegt. Es wird gemeinsam von den CIPRA-Vertretungen getragen und umgesetzt sowie ko-finanziert von der Richi Stiftung und von der Karl Mayer Stiftung. Die CIPRA hat die interaktive Alpenkarte zum diesjährigen Internationalen Tag der Berge am 11. Dezember veröffentlicht. Eine Empfehlung zum Reinschauen und zum Weiterdenken.

Claudia Huesmann
Naturschutzreferentin

Details
Zuletzt aktualisiert am 17. Dezember 2018

Natürlich auf (Winter)tour

  • Drucken E-Mail

Auch im Winter üben wir unseren Bergsport in sensiblen Lebensräumen draußen in der Natur aus! Durch das stärkere Interesse Natur aktiv zu erleben, werden zunehmend Habitate und Rückzugsorte von wildlebenden Tieren beschnitten. Um einerseits das Überleben teils stark gefährdeter Wildtiere während des Winters zu sichern, ist viel Rücksicht nötig. Andererseits soll niemand auf schöne Touren verzichten müssen.
DAV hat seit 1995 sensible Bereiche in den Alpen für alle Wintersportler kenntlich gemacht und gibt dort Routenempfehlungen für Ski- und Schneeschuhtouren. Auf freiwilliger Basis soll der Naturraum so langfristig geschützt und erlebenswert erhalten werden.

Alle Informationen und weiterführene Links zum Projekt finden Sie stets aktuell unter:

  • https://www.alpenverein.de/Natur/Naturvertraeglicher-Bergsport/Natuerlich-auf-Tour/ .
  • Tipps, um Winterstress für Wildtiere zu vermeiden
  • 10 Fragen, 10 Antworten zu „Natürlich auf Tour“
  • Hintergrundinformationen zum Engagement des DAV
  • Projektkooperation „Dein Freiraum. Mein Lebensraum.“

 

 

Details
Zuletzt aktualisiert am 07. März 2021

Ehrenamtliche im Interview anlässlich 150 Jahre DAV

  • Drucken E-Mail

#wirsinddav - Ehrenamtliche im InterviewJubilaeumskollektion-DAV-Shop-1x1

„Jahrzehntelang tolle Erlebnisse und Kameradschaft – ich bin DAV!“

Helmut Strobel (73) ist seit 1969 Mitglied in der DAV-Sektion Friedrichshafen. Zum 150-jährigen DAV-Jubiläum kann er 2019 50 Jahre Mitgliedschaft feiern. Er durfte als eines der ersten Sektionsmitglieder die DAV150 Jubiläumskollektion probieren und hat uns dabei erzählt, warum er DAV ist und was die Berge für ihn bedeuten.

 

 

Lesen Sie hier das ganze Interview mit Helmut.

 

 

 

Foto: Bernhard Schinn

 

 

 

Details
Zuletzt aktualisiert am 25. November 2018

Das Winterprogramm 2018/19 ist da!

  • Drucken E-Mail

Winterbild2019

Das Winterprogramm 2018/19 liegt nun in auch gedruckter Form vor und wird ab 15.11.2018 an die Mitglieder verschickt bzw. verteilt.

Auch hier auf der Programmseite unseres Internetauftritts finden sie ab heute alle unsere Programmpunkte des Winters 2018/19 in bewährter Form.

Wie immer ist sicher für jeden Anspruch etwas dabei, bei den Touren, den Kursen oder auch bei den geselligen Treffen.

Bitte scheuen Sie sich nicht unsere Gruppen- und Tourenleiter bei etwaigen Fragen zu kontaktieren.

Und hier gibt es das Winterprogramm 2018/19 als PDF

Neu in diesem Jahr ist die Onlineanmeldung zu unseren Ausbildungskursen.  

Details
Zuletzt aktualisiert am 23. November 2018

Erläuterungen zur Onlineanmeldung . Das Winterprogramm 2018/19 ist da!

1. Jugendvollversammlung am 25. November

  • Drucken E-Mail

Am 25. November 2018 findet um 16 Uhr im DAV-Heim die 1. Jugendvollversammlung des DAV Friedrichshafen statt.

In der Jugendvollversammlung wird analog zur Mitgliederversammlung über die Belange der Kinder und Jugendlichen im Verein entschieden. Eingeladen sind alle Mitglieder der Sektion Friedrichshafen bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres sowie die Jugend- und Klettergruppenleiter. Hier gibts die Tagesordnung und weitere Informationen. Kommt vorbei und entscheidet aktiv, wie die Jugendarbeit in der Sektion zukünftig aussehen soll.

Details
Zuletzt aktualisiert am 04. November 2018

Bergunfallstatistik 2016/17

  • Drucken E-Mail

Ein auf den ersten Blick positiver Trend ist erkennbar.

- Die tödlichen Unfälle sind auf einem Tiefstand.

- Die Notfälle bei Wanderen sind deutlich gestiegen.

- Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Bergsportunfälle aus.

Unter diesen Schlagworten zeigt sich die neue Bergunfallstatistik 2016/17.

Details
Zuletzt aktualisiert am 01. November 2018
Weitere Beiträge...
  • Check das!
  • VM 2018: Impressionen und Ergebnisse
  • Warnhinweise
  • Sektionswochenende 2018
  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende

Seite 7 von 15

«
<
April 2021
>
»
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 1 2
DAV Friedrichshafen

Copyright © 2010-2021 DAV-Friedrichshafen e.V. Alle Rechte vorbehalten.