Kletterkurs Meglisalp 2023 | © DAV-FN / H. Deierling

Unser Programm für den Sommer 2025

Eine der Kategorien oben anklicken und die Seite springt zu den betreffenden Terminen

Hier findet Ihr Tipps zum Filtern in den Listen. Die Filter auf dieser Seite selektieren nur in der entsprechenden Kategorie. Möchtet Ihr alle Veranstaltungen filtern, geht bitte zum Sektionskalender

Familiengruppe

Wir sind eine lockere Gruppe Familien mit Kindern aller Altersstufen. Somit ist unser Programm sehr vielfältig und abwechslungsreich.

Mit Kindern Bergsteigen und Wandern?

Lang ist´s her!! Klettern, Skitouren, unbeschwerte Hüttenabende, Bergwandern mit Freunden. Jetzt sind Kinder da. Statt Berge nun Kindergarten, Schule, Radtouren ums Dorf, Spaziergänge oder einfach nur „Spielplatz“.  Das wollen wir ändern  -  gemeinsam mit den Kindern.

Leitung:

Anna Schababerle und Ursel Besler

Murmeltiere (0-6 Jahre):    Fabienne Schnurr 

Steinböcke (6-9 Jahre):      Anna Schababerle, Ursel Besler, , Michaela Gross

Adler (9-14 Jahre):               Ingrid Abler

Kontakt:

familie@dav-fn.de

Wir treffen uns auch ca. alle 4 Wochen, an einem Wochetag regelmäßig am Freizeitgelände Manzell: Je nach Lust, Laune und Wetter können wir uns sportlich betätigen, baden, grillen, Wikingerschach o.ä. spielen, uns austauschen oder, oder.....Es gibt keine exakte Start- und Endzeit, jeder kann kommen und gehen wie es gerade in den Alltag reinpasst. Für interessierte Familien auch eine gute Gelegenheit uns kennenzulernen und mal „reinzuschnuppern“. Termine werden über die Whats-App-Gruppe kommuniziert. Orga:   Michaela Gross

alle 3-4 Wochen Sonntags:  Pfänder (NUR FÜR MAMAS)
als sportliche Familienauszeit laufen wir von Bregenz auf den Pfänder (1-1,5 h Aufstieg, Einkehr möglich, Talfahrt per Bahn möglich). Abfahrt: ca. 7:30 Uhr in Friedrichshafen, Rückkehr: spätestens 12 Uhr
Orga.: Ursel Belser

Ergänzende 
Tourenbedingungen:

Die nachstehenden Touren werden von den Tourenleitern aus der Familiengruppe alle selbst organisiert und als Gemeinschaftstour durchgeführt. Ist Sicherheitsausrüstung für die Touren erforderlich, kann diese bei Bedarf ausgeliehen werden.   

Bei mehrtägigen Touren ist der späteste Anmeldetermin angegeben.

Bei Eintagestouren ohne Angabe eines Anmeldetermins bis spätestens 3 Tage vor der Tour beim Tourenleiter melden und Vorbesprechungstermin und –ort erfragen.

Neben den ausgeschriebenen Touren gibt es die Möglichkeit sich innerhalb der einzelnen Gruppen spontan zu gemeinsamen Aktionen zu verabreden oder Gleichgesinnte für eine Tourenidee zu suchen. Dazu gibt es einen Newsletter bzw. WhatsApp-Gruppe - bitte erkundigt Euch bei der jeweiligen Gruppenleitung.

Jugendgruppe

Jugendreferent:    Michael Oettel

Jugendleitungsteam:   Lisa Eisele, Sandra Knefel, Jan Michel, Michael Oettel, Lena Schmauder, Nicole Fischer, Lorenz Fischer, Sebastian Merk, Sven Merk, Hannah Deierling, Lucas Rietzler

Anmeldung und Nachfragen bei den Organisatoren per Mail oder an jugend@dav-fn.de. 

Anmeldefrist zu unseren Touren bis zu einer Woche vorher, falls im Text keine anderen Angaben stehen.

Wer Ideen und Wünsche hat, mailt sie uns an die gleiche Adresse oder ruft uns an!!

Über aktuelle und spontane Touren sowie Aktualisierungen im Jugendprogramm informieren wir zukünftig über unseren Jugend-Newsletter.
Einfach abonnieren und keine Tour verpassen 😀 

Die Exchen

Wir sind eine Gruppe von bergsportbegeisterten Jugendlichen ab 13 Jahren. Unser Schwerpunkt ist das Klettern, wir fühlen uns aber in allen Bergsportdisziplinen zu Hause und probieren gerne Neues aus.

Jeden ersten Freitag im Monat treffen wir uns ab 18.30 Uhr in der Kletterhalle, um unsere Aktivitäten zu planen und gemeinsam zu klettern.

Wenn Du bei uns mitmachen möchtest, solltest Du selbstständig klettern (Toprope) und sichern können. Alles andere lernst Du bei und mit uns.

Leitung: Hannah Deierling

Gletscherkurs für 14 – 18-Jährige u. Jugendleiter 2025-HTJ03
Fr. 01.08.2025 - Mo. 04.08.2025
Gletscherkurs für 14 – 18 Jährige und Jugendleiter Nr. 2025 - HTJ03
   
Termin Freitag 01. – Montag 04. August
Ort Taschachhaus Pitztal
Theorie/VB: Freitag 25. Juli 18 Uhr, Kletterhalle DAV-FN:
  Gegenseitiges Kennenlernen, Organisatorisches, Ausrüstungskontrolle
  Teilnahme obligatorisch
   
Kursleitung Hannah Deierling, Iris Eichenberg
Anmeldung bei Hannah bis spätestens 29. Juni
   

 

 

Kraxxler

Leitung:   Gerrit Kottke, Julia Nägele und Ann-Sofie Ziegler

Treffen:   Jeden Dienstag ab 19.45 in der Kletterhalle FN           E-Mail: kraxxler@dav-fn.de

Kraxxler: Wir sind ein buntgemischter Haufen von ambitionierten Sportkletterern und Boulderern. Wir organisieren Wettkämpfe und Veranstaltungen in und rund um unsere Kletterhalle und unterstützen unsere Hallenwarte bei den Arbeitseinsätzen rund um die Kletterhalle.

Über das Programm hinaus werden weitere Ausfahrten spontan in der Gruppe organisiert und ausgemacht.

Interessiert? Dann melde dich per Mail bei uns oder schau am ersten Dienstag im Monat in der Kletterhalle vorbei.

Walk & Talk im DAV am Samstag für Jung und Alt

Leitung:     Aline Sommer

Details:      Wir gehen auch bei schlechtem Wetter. Bei Dauerregen wird die Tour abgesagt. In diesem Falle ist mit der Tourenleiterin am Vorabend oder am Morgen telefonisch oder per WhatsApp Kontakt aufzunehmen (0173-5411826)

Charakter: Für Jung und Alt: Miteinander ins Gespräch kommen und sich an frischer Luft bewegen. Wir gehen ein normales Wander-Tempo. Kombiniert mit Koordinations- und Dehnungsübungen, z.B. im Schulter- und Nackenbereich nach einer anstrengenden Woche oder als Ausgleich in der kalten Jahreszeit. Keine Einkehr, keine Brotzeit. Legende: (RW= Rundweg)

AlpinPlus

Leitung:     Juliane Weber, Katrin Kuth           E-Mail: alpinplus@dav-fn.de

Wir sind eine Gruppe von Bergsportlern ab 25 Jahren. Mit einem weiten Spektrum von Wandern, Hochtouren, Klettern, Klettersteigen bis hin zu Schneeschuh- oder Skitouren ist bestimmt auch was für Dich dabei. Wenn wir nicht in den Bergen unterwegs sind, haben wir noch weitere Aktivitäten wie z. B. Filmfestivals besuchen, Grillen und vieles mehr. 

Melde Dich einfach per E-Mail, trag Dich auf der DAV-FN Seite für unseren Newsletter ein oder komm am zweiten Dienstag im Monat ab 19:30 Uhr ins DAV-Haus.

Wir haben auch eine WhatsApp-Gruppe für spontane Touren. Einfach zum Gruppentreffen kommen und aufgenommen werden.

Anfallende Kosten für PKW und evtl. Lifte etc. werden mit den Organisatoren/Fahrern abgestimmt. 

Die Anmeldung ist, soweit nicht anders angegeben, bei Mehrtagestouren bis drei Wochen und bei Tagestouren bis eine Woche vor der Tour möglich.

Bei den angebotenen Touren handelt es sich um Gemeinschafts- und nicht um Führungstouren. Die Schwierigkeiten müssen von jedem selbstständig bewältigt und die Sicherungstechniken beherrscht werden.

Der Rucksack

Wir betreiben:
Wandern, Radfahren, MTB, Klettern, Klettersteigtouren von einfach bis schwierig

Wir treffen uns:
jeden Donnerstag ab 19:00 Uhr zum Touren planen und gemütlichem Beisammensein im DAV-Haus. Interessiert? Dann schau einfach mal vorbei.

Leitung:                  Birgit Himmelsbach und Jutta Rohde              E-Mail:  DerRucksack@dav-fn.de

Die Programmpunkte bilden unser Rahmenprogramm und werden durch weitere Aktivitäten ergänzt, die bei den donnerstäglichen Treffen besprochen werden.

Da es sich bei den angebotenen Touren um keine Führungstouren handelt, können speziell bei hochalpinen Gebirgstouren nur den Tourenleitern gut bekannte Alpinisten, die in der Lage wären, die Tour auch selbständig durchzuführen, teilnehmen. D. h. sie müssen die auftretenden Schwierigkeiten selbständig bewältigen und die erforderlichen Sicherungstechniken beherrschen.

Bitte auch Punkt I bis IV der „Wichtigen Informationen für die Tourenteilnahme“ und die „Checkliste Tourenplanung“ beachten.

Tourenbesprechungen finden in der Regel am Donnerstag vor der Tour im DAV-Haus statt, die persönliche Anwesenheit bei der Vorbesprechung ist erwünscht

Kletter- und Hochtouren-Gruppe

Alter: 18 - 99
entdeckerfreudig
bis zum letzten Viertausender
Felsberührung erlaubt
Alpinklettern III bis V
auch anstrengend

Wir betreiben einfache bis anspruchsvolle alpine Klettereien, Hochtouren, Skitouren und Klettersteige. Alle DAV-Mitglieder mit den entsprechenden Voraussetzungen sind dazu herzlich eingeladen.

 

Für diesen Sommer standen zum Redaktionsschluss noch keine Termine fest. Alle Touren und Veranstaltungen werden kurzfristig über die Gruppe oder die Webseite bekannt gegeben. 

Mountainbikegruppe

Das vorliegende Programm wendet sich an alle Mountainbikerinnen und Mountainbiker, die mit ihrem Bike mit Gleichgesinnten Touren unternehmen möchten und/oder mal eine neue Tour oder Region kennenlernen möchten. Schwerpunkt sind Touren in der Bodenseeregion sowie in den Alpen. Teilweise wird ein bestimmtes Fahrtechnik-Niveau erwartet. Wir möchten mit unserem Tourenprogramm für jedes Level etwas anbieten und damit möglichst viele Mountainbikerinnen und Mountainbiker ansprechen.  
Falls Du unsicher bist, ob Du mitfahren kannst, frage im Zweifelsfall beim Tourenleiter nach.  
 
Anmeldung: zu den Tagestouren und Donnerstags-Ausfahren telefonisch oder per Mail beim jeweiligen Tourenleiter. Für die Mehrtagestouren und Kurse ausschließlich über die Online-Reservierungsanfrage 

Zu den Mittwochs-Ausfahrten ist keine Anmeldung erforderlich.

Schwierigkeit/Technik: gem. MTB.Skala 

Ausrüstung: nach Ausrüstungsliste Nr. 12.

Kosten:  Fahrtkosten sind direkt mit dem Fahrer abzurechnen.  
Bei Mehrtagestouren wird ein Organisationsbeitrag und eine Bearbeitungsgebühr erhoben.

Koordination Programm und sonstige Fragen: Silvia Georgi, siehe Tourenleiterverzeichnis 
 
Zusätzlich werden verschiedene Fahrtechnikkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene angeboten. Details zu den Kursen 
  
Weitere Informationen zu Touren und Treffen werden regelmäßig über den MTB-Newsletter bekanntgegeben, Anmeldung hier, oder direkt über unsere Gruppenseite.

Mittwochs-/Donnerstags-Ausfahrten

Mittwochs-Ausfahrten  

fahren wir, wenn es das Wetter zulässt, Touren am Gehrenberg. Je nach Teilnehmerkreis achten wir auf moderates Tempo und gute Fahrbarkeit.  
 
Termine:      23. April – 24. September, Abfahrt jeweils 18 Uhr 
Treffpunkt:   Markdorf-Leimbach, Parkplatz Feuerwehrhaus 
Hinweis:       immer am ersten Mittwoch im Monat bieten wir 2 Levels  
 
Du solltest für diese Ausfahrten folgende Mindestvoraussetzungen mitbringen: 
Fahrzeit ca. 2,5 h, ca. 25 km, ca. 350 Hm, sicheres Fahren auf Forstwegen sowie Lust auf (leichte) Trails. 
Sollte die Ausfahrt nicht stattfinden können (z.B. bei Regen) wird dies bis spätestens 15 Uhr über den MTB-Newsletter des DAV-FN bekanntgegeben. 

 
Donnerstags-Ausfahrten

Solltest du Lust auf eine Tour im Argental haben, so melde dich bei Peter Schmid oder Stefan Ring. Die Details zur Ausfahrt vereinbarst du mit dem jeweiligen Guide.  
 
Treffpunkt:   Kressbronn, Giessenbrücke (am Brunnen gegenüber Gasthaus Zollhaus),  
Abfahrt:        nach Absprache 

Dienstag-Seniorentouren

Die „Dienstagssenioren“  bieten allen fit gebliebenen Seniorinnen und Senioren ein reichhaltiges Programm über das ganze Jahr mit unterschiedlichen Anforderungen:

T1  =   Wanderungen
T2  =   Bergwandern
T3  =   Anspruchsvolles Bergwandern
T4  =   Alpinwandern

Das Motto dieser Gruppe lautet „2000 drunter und drüber“

Im Sommer geht es im Umkreis von maximal 120 km ins Gebirge. Die Wanderungen sind der Leistungsfähigkeit der Teilnehmer angepasst und dauern  3 - 6 Stunden. Bei W2-Touren beträgt der Höhenunterschied  600 - 1000 Meter. Entfernungen bis zu 20 km kommen bei Streckenwanderungen vor, sind aber nicht die Regel. Im Winter wird das dem Wetter und der Schneelage entsprechend angepasst.

Ergänzende Tourenbedingungen:

Bei ungünstiger Wetterlage kann die Tour verschoben werden oder es wird eine Ersatztour entsprechend den Witterungsverhältnissen durchgeführt. In diesem Fall ist mit den Tourenleitenden am Vorabend zwischen 19 und 21 Uhr telefonisch Kontakt aufzunehmen. Von jedem Teilnehmenden wird nach der Wanderung ein Organisationsbeitrag zur Kostenerstattung an die jeweiligen Tourenleitenden erhoben. Dieser beträgt für DAV-Mitglieder 2,00 €, für Nicht-Mitglieder 4,00 €.

Mittwoch-Seniorentouren

Die „Mittwochssenioren“ lassen es etwas gemütlicher angehen; ihr Motto lautet „1000 drunter und drüber“.

Es werden Sommerwanderungen, leichte Bergtouren und Wintertouren im Umkreis von 60 km angeboten. Die Wanderdauer beträgt 2- 3 Stunden bei einem Höhenunterschied von bis zu 300 Metern.

Ergänzende Tourenbedingungen:

Bei ungünstiger Wetterlage kann die Tour verschoben werden oder es wird eine Ersatztour entsprechend den Witterungsverhältnissen durchgeführt. In diesem Fall ist mit den Tourenleitenden am Vorabend zwischen 19 und 21 Uhr telefonisch Kontakt aufzunehmen. Von jedem Teilnehmenden wird nach der Wanderung ein Organisationsbeitrag zur Kostenerstattung an die jeweiligen Tourenleitenden erhoben. Dieser beträgt für DAV-Mitglieder 2,00 €, für Nicht-Mitglieder 4,00 €.