• Home
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Feedback
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • RSS
  • facebook
  • Home
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Feedback
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • RSS
  • facebook
Logo der DAV Sektion Friedrichshafen
  • Service
  • Programm
  • Gruppen
  • Kletterzentrum
  • Verein / Hütten
  • Sicherheit
  • Natur & Umwelt
  • Abmelden

Service

  • Covid19 Aktuell
  • Aktuelles
  • Geschäftsstelle
  • Mitgliedschaft
  • Leihausrüstung
  • Bibliothek
  • FÜ Ausbildung
  • Versicherungen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Suche
  •  
  • Onlinereservierung Häfler Hütte
  • Unser AlpinzentrumUnser Alpinzentrum
  •  
  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutz-erklärung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Archiv
Service
  • Covid19 Aktuell
  • Aktuelles
  • Geschäftsstelle
  • Mitgliedschaft 
    • Beiträge
    • Sektionswechsel
  • Leihausrüstung
  • Bibliothek
  • FÜ Ausbildung 
    • Ausbildungsstruktur
  • Versicherungen 
    • Schadensmeldung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Suche
  •  
  • Onlinereservierung Häfler Hütte
  • Unser AlpinzentrumUnser Alpinzentrum
  •  
  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutz-erklärung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Archiv
Home

Mitmachaktion

  • Drucken E-Mail

dav for futureDAV Friedrichshafen for future

„Wie komme ich an den Ausgangsort meiner Tour“? haben sich früher die Bergwander*innen gefragt. Damals gab es in den Tourenführern Angaben wie die Anreise mit Bus oder Bahn und dann lange auf Schusters Rappen möglich ist. Wer z. B. in die Silvretta wollte, fuhr mit dem Zug bis Schruns, dann mit dem Bus nach Patenen und musste sich dann mit schwerem Rucksack stundenlang durchs Vermunt hochquälen.

Heute sagt das Navi wie man am schnellsten seinen Wanderort erreicht. Das Auto hat die beliebten Ziele in den Alpen zeitlich näher gerückt, das aber mit all den bekannten Nachteilen für Umwelt und Natur.

Aber es ist immer noch möglich, auch mit Öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.

Hast du schon mal eine Wanderung mit Öffis angefangen und beendet? Wir sind sehr daran interessiert!

Auf der Homepage der Sektion richten wir eine Sparte „Mit Bus und Bahn- Beispiele“ ein.

Schicke uns Deine Reisebeschreibung.- Wohin? Abfahrt wann? Mit welchem Verkehrsmittel? Umsteigen? Zeitdauer? Kosten? Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten auf der Anreise

Es können auch richtige kleine Berichte sein. Und nicht die Vorteile dieser Art des Anreisens auslassen.

Auf der Homepage unter Natur/Umwelt mit Bus und Bahn findest Du schon einige Beispiele.

Bitte senden an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schau dir dazu auch noch den Text von Rainer Barth an.

Er beschreibt die Vorzüge des Wanderns mit Öffis sehr persönlich und charmant.

Details
Geschrieben von Jürgen Otten
Zuletzt aktualisiert am 18. März 2022

Fitnessgymnastik

  • Drucken E-Mail

Montags von 20:00 bis 21:30 h in der Schreinenesch-Turnhalle ab 11. Oktober

(jedoch nicht am 18.10., da ist die Halle wegen einer Schulveranstaltung gesperrt)

  • Zur Einhaltung der Corona Verordnung werden
    - 3G Zertifikate kontrolliert
    - Daten der Teilnehmer erhoben: Name und, soweit nicht schon erfasst, Adresse
  • Mattentraining, obligatorisch ist ein großes Handtuch, optional eigene Matte
  • Maskenpflicht bis zur Matte
  • Umkleiden und Duschen (neu!) stehen zur Verfügung 
  • Gilt vorbehaltlich eventueller Änderungen

 

Details
Geschrieben von Thomas Huber
Zuletzt aktualisiert am 18. September 2021

Interview u.a. mit dem Hüttenwirt der Friedrichshafener Hütte

  • Drucken E-Mail

Podcast BERGTRATSCH - Presseartikel Vorarlberger Nachrichten

Stefan Wiech hat in Form eines Podcasts die Arbeits- und Lebensbedingungen auf den Hütten eruiert was die Vorarlberger Nachrichten mit einem Artikel beschrieben haben.

BergtratschFolge 4 - Kulinarik trifft auf Berghütte

Die Friedrichshafener Hütte liegt auf einigen Routen, unter anderem auf dem kulinarischen Jakobsweg. Was das ist? Das erklärt uns der Hüttenwirt und gelernte Koch Wolfram, der gemeinsam mit seiner Familie seit über 10 Jahren die Hütte führt. Mit der Friedrichshafener Hütte besuche ich die zweite und auch letzte Hütte von der Verwallrunde, bevor ich wieder einen Tag später ins Silvrettagebiet wechsle und auf der Montafoner Hüttenrunde weiterlaufe

Viel Spass beim zuhören.

Details
Geschrieben von Jürgen Otten
Zuletzt aktualisiert am 11. September 2021

Offener Brief und Information zur Wanderneuerung

  • Drucken E-Mail

Aufgrund des Schreibens unseres 2. Vorsitzenden vom 02.08.2021 haben wir das dringende Bedürfnis einige Dinge zum Thema Wanderneuerung richtig zu stellen und die Mitglieder über die aktuellen Daten und Fakten offen zu informieren, die unserer Meinung nach nicht klar aufgezeigt wurden. Damit möchten wir sicherstellen, dass jeder korrekt über das Thema Wanderneuerung informiert ist, falls es bei der Mitgliederversammlung im September zu einer erneuten Abstimmung kommen sollte.

Auf der Mitgliederversammlung vom 13.10.2020 wurde durch die Mitglieder folgender Beschluss-Antrag mehrheitlich beschlossen:

Der rechte Wandteil (Hersteller Hardwigsen) wird bis spätestens Ende 2021 modernisiert, falls von der Stadt Friedrichshafen bis zur nächsten Mitgliederversammlung, jedoch spätestens bis Juni 2021, keine schriftliche Zusage über die Höhe und den Umfang der Fördermittel für das geplante Alpinzentrum abgegeben wurde. Dazu dürfen bis zu 80.000€ aus den Rücklagen verwendet werden.

Meilensteine der Projektteam-Gruppe:

Zeitstrahl

Details
Geschrieben von Joschua Morgenroth
Zuletzt aktualisiert am 25. August 2021
  • Kletterzentrum,

Weiterlesen: Offener Brief und Information zur Wanderneuerung

Aktivitäten zum Neubau unseres Alpinzentrums

  • Drucken E-Mail

Der ein oder andere hat in den letzten Wochen und Monaten mitbekommen, dass wir unsere Aktivitäten hinsichtlich dem Bau unseres Alpinzentrums wieder aufgenommen haben. Genauer gesagt, wir arbeiten mit Hochdruck daran.

Auch wurde das Thema Wanderneuerung von einem Team soweit bearbeitet und vorangetrieben, dass eine Beauftragung nun möglich wäre.

Hier nun der aktuelle

Stand zum Neubau des Alpinzentrum und Erneuerung der Kletterwand - Zeitschiene und Aktionsplan bis zur Mitgliederversammlung

Alpinzentrum

Details
Geschrieben von Jürgen Otten
Zuletzt aktualisiert am 18. August 2021

Weiterlesen: Aktivitäten zum Neubau unseres Alpinzentrums

Erfolg in Stuttgart

  • Drucken E-Mail

Teilnehmer in StuttgartAm vergangenen Wochenende fand nach langer Corona bedingter Durststrecke endlich mal wieder ein Baden-Württembergischer Kids Cup statt. Drei JLK'lerinnen machten sich auf den Weg um unsere Sektion zu vertreten.

Es galt wie immer vier Routen, fünf Boulder und eine Speedroute zu bezwingen. Dieses Mal fand allerdings eine Grobeinteilung statt, wann was zu bezwingen war. Dies sorgte für etwas mehr Struktur als sonst, allerdings für etwas mehr Hin und Her für unseren Trainer, da nicht so viel gemeinsam angestanden werden konnte. Die Stationen waren in der großzügigen Halle gut verteilt und auch im Außenbereich gab es eine Tour und zwei Boulder zu bezwingen, so dass auch unter Coronabedingungen ein sicherer Wettkampf mit Masken und Abstand möglich war.

 

 

 

Details
Geschrieben von Thomas Mueller
Zuletzt aktualisiert am 20. Juli 2021

Weiterlesen: Erfolg in Stuttgart

ASS Versicherungsschutz (07.11.2021)

  • Drucken E-Mail

Das Auswärtige Amt informiert über Reisewarnungen (https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/)


Aus Kulanz verzichtet die Würzburger bei Leistungsfällen weltweit, bis zum 31.03.2022 auf den Ausschluss der Reisewarnung, sofern die Reisewarnung lediglich aufgrund von Corona vom Auswärtigen Amt ausgesprochen worden war. Von dieser Kulanzregelung ausgenommen sind Länder, die vom RKI bei Abreise als Virusvariantengebiet deklariert sind.

Alpiner Sicherheits-Service

Details
Geschrieben von Thomas Huber
Zuletzt aktualisiert am 07. November 2021

Das Gesetz der Schwerkraft oder: wie funktioniert eine Spaltenbergung?

  • Drucken E-Mail

Hochtourenkurs 1/2021

Der ein oder die andere wurde bereits etwas unruhig, überprüfte nochmals ob auch alles richtig eingestellt war, aber es tat sich8 einfach nichts. Die Onlinevorbesprechung wollte sich einfach nicht öffnen. Nach dem ersten Anflug von Panik die Sitzung zu verpassen und einer Rundmail, ob man denn der einzige ohne Zugang sei, kam die erlösende Antwort, dass die Technik streikte.

Ein unsicherer Start in unsicheren Zeiten für den Kurs, der einen dazu befähigen soll, sicher über vergletschertes Gelände zu wandern. Puh. Aber um es vorwegzunehmen, alles wurde gut! Dank Ralf und seiner Initiative konnten wir eine Besprechung starten. Tourenleiter Roland ging mit Engelszungen die verschiedenen Themen durch, erklärte uns eingehend die notwendige Ausrüstung und zeigte die prägnantesten Unterschiede diverser Sicherungskarabiner auf. Wir bekamen einen ersten Eindruck, was uns erwarten würde, ohne jedoch sicher zu wissen, ob wir überhaupt erleben dürfen, auf was wir uns da vorbereiten sollten. Aber auch hier: alles wurde gut!

Details
Geschrieben von Jürgen Otten
Zuletzt aktualisiert am 01. Juli 2021

Weiterlesen: Das Gesetz der Schwerkraft oder: wie funktioniert eine Spaltenbergung?

Öffnung der Friedrichshafener Hütte am 18.06.2021 - Regeln für Hüttenbesucher

  • Drucken E-Mail

Für die kommenden Hüttenöffnungen im Sommer 2021 hat die Bundesgeschäftsstelle des DAV folgende Regeln veröffentlicht:

https://www.alpenverein.de/bergsport/aktiv-sein/bergsport-in-coronazeiten/huettenbesuch-in-oesterreich_aid_34952.html

 

Details
Geschrieben von Jürgen Otten
Zuletzt aktualisiert am 25. Mai 2021
Weitere Beiträge...
  • Wir suchen Unterstützung im Vereinsheim
  • Das Sommerprogramm 2021 ist da!
  • Unterstützung bei der Tourenleitung gesucht!
  • Corona - Präventionsmaßnahmen Stand: 13. April 2021
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Seite 5 von 20

«
<
August 2022
>
»
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4
DAV Friedrichshafen

Copyright © 2010-2022 DAV-Friedrichshafen e.V. Alle Rechte vorbehalten.