Umweltgruppe trifft sich am 21.04.2022 im DAV Heim
Für alle Interessierten, die jedoch nicht online teilnehmen möchten.
Wir Treffen uns am 21.04.2022 ab 18:30 in real im DAV-Heim!
https://www.dav-fn.de/gruppen/die-neue-umweltgruppe
Fragen? umwelt(at)dav-fn.de
- Details
Das Sommerprogramm 2022 ist fertig!
Das Sommerprogramm 2022 und die Mitteilungen Frühjahr 2022 liegen nun auch in gedruckter Form vor und werden zur Zeit an die Mitglieder verschickt bzw. verteilt.
Auch hier auf der Programmseite unseres Internetauftritts finden Sie ab heute alle unsere Programmpunkte des Sommers 2022 in bewährter Form.
Natürlich müssen wir leider immer noch die sich immer wieder ändernden Pandemiebedingungen berücksichtigen und so werden wir immer aktuell informieren wenn sich bei der Durchführung der Programmpunkte etwas ändert. Wir bitten um Beachtung der COVID-19 - Zusatzinformation
Bitte scheuen Sie sich nicht unsere Gruppen- und Tourenleiter bei etwaigen Fragen zu kontaktieren.
Auch in diesem Sommer werden die Plätze für unsere Ausbildungskurse nur über die Onlineanmeldung ab dem 10.04.2022 vergeben.
- Details
Hier ein paar Erläuterungen zur Onlineanmeldung . Das Sommerprogramm 2022 ist fertig!
4,4 Liter Diesel bei Pfändertour gespart
4,4 Liter Diesel ist das, was mein Golf für Friedrichshafen-Lochau-Friedrichshafen (80km) verbraucht. Bei aktuellem Spritpreis sind das 9,90 EUR. Nicht viel wenn man bedenkt, dass wir zu zweit dafür 26,20 EUR für Bus und Bahn zahlen durften. Warum sind wir aber dann mit Öffis gefahren?
Zum einen sind die 9,90 EUR nur ein Teil der tatsächlichen Kosten. Wartung und Verschleiß sind nicht drin. Rechne ich mit 30ct/km dann sind es schon 24 EUR, bei 50ct/km sogar 40 EUR. Der Bahn Preis 26,20 EUR entspricht 32ct/km. Doch nicht soviel?
Zum anderen sind es 4,4 Liter weniger die Deutschland importieren muss. Und es wären bei 10 Mio. Autofahrern schon 44 Mio. Liter. Kleinvieh macht auch Mist! Anders gesagt:
jede kleine Einsparung ist Geld, das nicht in die Kriegskasse von Putin fließt.
Den Umweltaspekt durch weniger Autoverkehr brauche ich sicher nicht extra betonen. Erstaunlich fand ich, was sich dank Bodo Ticket an neuen Möglichkeiten ergab: Abendessen in Überlingen. Und das ohne extra Fahrkosten oder Umweltbelastung. Der Zug fährt sowieso und hat reichlich Platz.
Iris und Erwin
https://www.dav-fn.de/natur-umwelt/tourenvorschlaege
- Details
Nachruf Eugen Benninger
Liebe Sektionsmitglieder
wir nehmen Abschied von unserem langjährigen Vereins- und Ehrenmitglied Eugen Benninger. Solch ein Abschied fällt schwer. Er bietet aber auch die Gelegenheit, innezuhalten und zurückzublicken. Wer war Eugen? Was hat er und was hat ihn bewegt? Was hat ihm unsere Sektion zu verdanken? Diese Fragen hatten mich die Tage nach seinem Tod beschäftigt.
Eugens alpinistische Zeit im Alpenverein begann bereits in jungen Jahren. 1954 ist er in die Jungmannschaft des Alpenvereins eingetreten. Das Klettern hatte es ihm besonders angetan. Hierbei hat er später im Verwall auch seine Frau Resi kennengelernt.
Ab 1962 war Eugen für die Planung und Durchführung sämtlicher Baumaßnahmen an unseren Gebäuden verantwortlich.
- Details
95. Geburtstag unseres Ehrenvorsitzenden Georg Prasser
Ende Februar feierte unser Ehrenvorsitzender Georg Prasser seinen 95. Geburtstag. Zu solch einem besonderer Anlass lässt man sich einen persönlichen Besuch nicht nehmen. Mit großer Freude wurden wir empfangen und bei Kaffee und Kuchen sprachen wir über den DAV und unsere Sektion im Speziellen. Georg, der 1956 in den DAV eingetreten ist, erzählte viele Geschichten und Erlebnisse aus seiner aktiven Zeit.
- Details
Weiterlesen: 95. Geburtstag unseres Ehrenvorsitzenden Georg Prasser
Felssaison eröffnet
Am vergangenen Wochenende eröffneten die JLK die Felssaison in Koblach. Nachdem wir kurzfristig doch mit dem Auto fuhren fanden wir uns kurz nach zehn in Koblach zusammen. Bei bestem Wetter kletterten die Temperaturen im Laufe des Tages auf T-Shirt Niveau, so dass der Tag schneller als gedacht mit klettern (bis zu 10 Touren), Umbauen auffrischen, Vesper vernichten und dem ein oder anderen Spaß am Rande schnell vorbei ging...
- Details
Upgeseilt
Neu bei uns!!
Ihr fragt euch, wohin mit dem altem Seil? Ihr habt schon den 10 Bettvorleger gewebt und findet keine Abnehmer mehr?
Dann bringt sie zu uns. Seit diesem Jahr sind wir offizieller Partner von NEWSEED und sammeln bei uns eure alten Seile. Wenn die Tonne voll ist, schicken wir sie zu NEWSEED, die sie einem Upcycling-Prozess zuführt. Herzstück sind die Lebenshilfe Werkstätten Hand in Hand. Menschen mit Handicap arbeiten hier an einer farbenfrohen und kreativen Arbeit, die Ihnen Spass macht.
ZERO WASTE - Abfälle und Seile, die nicht upgecyclt werden können, werden dem Recycling zugeführt. So entstehen keine Abfälle und mit den Rohstoffen werden neue Produkte hergestellt.
Mehr Infos dazu findet ihr hier: NEWSEED - Die Seilretter
- Details