• Home
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Feedback
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • RSS
  • facebook
  • Home
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Feedback
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • RSS
  • facebook
Logo der DAV Sektion Friedrichshafen
  • Service
  • Programm
  • Gruppen
  • Kletterzentrum
  • Verein / Hütten
  • Sicherheit
  • Natur & Umwelt

Service

  • Covid19 Aktuell
  • Aktuelles
  • Geschäftsstelle
  • Mitgliedschaft
  • Leihausrüstung
  • Bibliothek
  • FÜ Ausbildung
  • Versicherungen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Suche
  •  
  • Onlinereservierung Häfler Hütte
  • Unser Alpinzentrum
  •  
  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutz-erklärung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Archiv
Service
  • Covid19 Aktuell
  • Aktuelles
  • Geschäftsstelle
  • Mitgliedschaft 
    • Beiträge
    • Sektionswechsel
  • Leihausrüstung
  • Bibliothek
  • FÜ Ausbildung 
    • Ausbildungsstruktur
  • Versicherungen 
    • Schadensmeldung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Suche
  •  
  • Onlinereservierung Häfler Hütte
  • Unser Alpinzentrum
  •  
  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutz-erklärung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Archiv
Home

Vortragsabende werden gut angenommen

  • Drucken E-Mail

Am vergangenen Samstag fand bereits zum zweiten Mal der Bergvortragsabend unserer Sektion statt. Hier haben die Mitglieder die Möglichkeit in kleinen Präsentationen oder einem Videobeitrag über ihre Bergerlebnisse zu berichten.
Waren im letzten Jahr noch ein paar Stühle unbesetzt, so mussten diesmal kurz vor Beginn noch einige aus dem Materialraum der Kletterhalle geholt werden. Über 40 Besucher wollten sich anschauen, was unsere Mitglieder in den Bergen machen.
Hannah Deierling nutzte diese Gelegenheit um sich von Ihrem Posten als Vortragsreferentin offiziell zu verabschieden, da sie seit Anfang des Jahres ebenso Jugendreferentin der Sektion ist. Sie ließ es sich jedoch nicht nehmen, mit ihrem Nachfolger Sebastian Schmidt gemeinsam einen Vortrag über ihre Besteigung des Elbrus zu halten.

Die ehemalige Vortragsreferentin hält mit ihrem Nachfolger noch einen Vortrag

In weiteren Vorträgen wurde mit dem Aconcagua auch über andere hohe Berge berichtet. Dass nicht nur das Höhenbergsteigen interessant ist, bewiesen dann verschiedene Beiträge über eine E5 Wanderung mit Jugendlichen, eine Besteigung des Grand Paradiso im Winter und eine Überquerung der Alpenpässe mit dem Rennrad.
So ein Abend ist natürlich nur Dank der Hilfe vieler Leute möglich. Ein großer Dank geht an die Helfer der Alpin+ und der Kraxxler-Gruppe der Sektion, die den Abend vorbereitet und währenddessen Getränke ausgeschenkt haben. Ebenso danke an alle, die einen Vortrag oder Video zu diesem schönen Abend beigetragen haben.

Viele Gäste beim Vortragsabend

Da wir gar nicht alle Beiträge, die eingereicht wurden, zeigen konnten, ist der nächste Vortragsabend für 2017 bereits in der Planung. Details dazu werden wir hier wieder rechtzeitig anzeigen. Auch bei mehr Besuchern braucht keiner Angst haben stehen zu müssen, bietet doch die Kletterhalle noch viele Stühle.
Wer jetzt schon Interesse eventuell an dem Abend etwas zu zeigen, oder einfach weitere Informationen dazu haben möchte, kann gerne Kontakt mit unserem Vortragsreferenten aufnehmen. Die Kontaktdaten stehen im kommenden Mitteilungsheft.

Details
Zuletzt aktualisiert am 09. November 2016

Kraxxler können auch lecker!

  • Drucken E-Mail

Jedes Jahr im Herbst werden in Friedrichshafen die DAV-Vereinsmeister im Sportklettern ermittelt. Neue Routen mit sauber geputzten und neuen Griffen gehören selbstverständlich dazu. Viele ehrenamtliche Stunden fließen in die Säuberungs- und Schraubaktion.

Am eigentlichen Wettkampfwochenende werden die 40 Vereinskletterer am Samstag und die über 100 Teilnehmerkinder nebst Eltern von den Mitgliedern der Kraxxlergruppe betreut. Dazu gehört auch, die Halle vor den Veranstaltungen noch mal so richtig auf Vordermann zu bringen. 

Details
Zuletzt aktualisiert am 18. Februar 2017

Weiterlesen: Kraxxler können auch lecker!

Teamwork Kraxxlerstyle

  • Drucken E-Mail

Kommenden Samstag findet die DAV-Vereinsmeisterschaft im Sportklettern in unserem Kletter- und Boulderzentrum (KBZ) statt. Dafür werden von unseren Profiroutenbauern Thommy und Klaus eine Woche lang ziemlich viele neue Routen in die Wände geschraubt. Schließlich sollen alle Teilnehmer Herausforderungen in ihrem Schwierigkeitsgrad finden! Eine echt komplizierte Aufgabe, bedenkt man, dass unsere regelmäßigen Gäste im KBZ ihr Limit zwischen dem 5. und 9. Schwierigkeitsgrad erreichen. Außerdem müssen ja bereits bei den Planungen für neue Routen alle 32 Hakenreihen unserer Halle berücksichtigt werden. Zwei Routen in der gleichen Farbe neben oder sogar übereinander würden ja schließlich keinen Sinn machen, genauso, wie es wichtig ist, dass über die ganze Halle verteilt leichte Routen zu finden sind.

Details
Zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2016

Weiterlesen: Teamwork Kraxxlerstyle

Vortragsabend am 5. November

  • Drucken E-Mail

In ein paar Wochen ist es wieder soweit. Wir laden alle Mitglieder der Sektion zum zweiten Vortragsabend ein. Wieder erwarten euch spannende Vorträge über die Berge in der gemütlichen Athmosphäre unserer Kletterhalle.

Am 5. November um 19.30 Uhr geht es los. Der Eintritt ist frei, jedoch auf Sektionsmitglieder beschränkt. An dem Abend gibt es einen Getränkeausschank.

poster_web_2016-10-04a.png

Details
Zuletzt aktualisiert am 17. Oktober 2016

Fitnessgymnastik

  • Drucken E-Mail

Am 9. Oktober beginnt wieder die Fitnessgymnastik.

Beginn ist um 20:00 Uhr in der Sporthalle der Schreienesch Schule, Vogelsangstraße 23.

Schwerpunkt: Ausdauer, Kraft und Koordination.

Trainerinen sind Heike, Claudia und Jutta

Die Fitnessgymnastik ist ein freies Training und jeder der Lust hat, etwas für seine Fitness zu tun, ist Herzlich Willkommen!

Details
Zuletzt aktualisiert am 18. Oktober 2017

Traumhafte Frühjahrsskihochtour auf den Piz Kesch

  • Drucken E-Mail

Bei traumhaftem Kaiserwetter mit stahlblauem Himmel und reichlich Schnee starteten am Samstagmorgen sechs Mitglieder der Sektion Friedrichshafen des Deutschen Alpenvereins e.V. mit ihren zwei Tourenleitern von Sertig im Sertigtal, bei Davos gelegen über den Sertigpass in Richtung Kesch Hütte am Fuße des gleichnamigen Gipfels. 

Der Piz Kesch ist mit 3.417,7 m ü. M. der höchste Berg der Albula-Alpen und der Gemeinde Bergün in der Schweiz. Mit einer Schartenhöhe von mehr als 1500 Meter gehört er zu den so genannten Ultra Prominent Peaks. Dank seiner zentralen Lage ist er einer der aussichtsreichsten Berge der Bündner Alpen und deshalb oft besucht. Die Weitsicht reicht von den Ötztaler Alpen, die Grödner Dolomiten, den Ortler und den Adamello über die Berninagruppe bis zu den Walliser und Berner Viertausendern.

Details
Zuletzt aktualisiert am 09. Juni 2016

Weiterlesen: Traumhafte Frühjahrsskihochtour auf den Piz Kesch

Lankhüttenwochenende Feburar 2016

  • Drucken E-Mail

lankhuette feb 2016

Das erste Lankhüttenwochenende 2016 ist vorbei, kurzes Fazit: Es war super! Klasse Wetter, genug Schnee, super Piste sowie acht Kraxxler die sich an der selbstgebauten Schneebar das Bierchen nach der Abfahrt schmecken lassen. Was will man mehr?

Details
Zuletzt aktualisiert am 09. Juni 2016

Weiterlesen: Lankhüttenwochenende Feburar 2016

Glühende Schenkel beim Freeriden im Wallis!

  • Drucken E-Mail

alt

Aufgrund von Schneehöhen bis imposanten 3,5 m wurde der ürsprüngliche Programmpunkt ‚Freeride Dolomiten‘ kurzerhand ins Lötschental im Wallis verlegt.

Details
Zuletzt aktualisiert am 09. Juni 2016

Weiterlesen: Glühende Schenkel beim Freeriden im Wallis!

Endlich Winter - beim Techniktraining mit Skitour

  • Drucken E-Mail

Pünktlich zum Techniktraining mit Skitour am 16. und 17.01.2016 hat uns Frau Holle tiefe Temperaturen und ausreichend Schnee beschert. So konnten acht Lernwillige mit Skilehrer Christian Ritter die Hänge am Hochgrat ausgiebig erkunden. Am Samstag war dabei reines Techniktraining für die Abfahrt geplant. In verschiedenen Geländesituationen gab es hilfreiche Tipps zur Fahrtechnik und richtigen Körperhaltung. Als uns um vier Uhr nachmittags die letzte Gondel auf den Berg gebracht hatte, fanden wir es viel zu schade, den Skitag schon enden zu lassen. So entschlossen wir uns zu einer letzten Abfahrt und einer anschließenden Skitour aufs Staufener Haus, das unser Nachtquartier sein würde. Über Nach schneite es weiter, sodass wir am Sonntag nicht weit laufen mussten, um unberührte Hänge und Powder bis über die Knie zu finden. Ein wahnsinnig lehr- und spaßreiches Wochenende!

Techniktraining-und-Skitour.jpg

Foto: Stefan Wagner

Text: Hannah Deierling

Details
Zuletzt aktualisiert am 09. Juni 2016
Weitere Beiträge...
  • Start in die Skitourensaison mit dem Skitourenkurs für Fortgeschrittene
  • Neues Hallenwart-Team
  • Ehrenamtliche des Alpenvereins kleiden sich neu ein
  • Selber planen statt hinterherlaufen.
  • Start
  • Zurück
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Weiter
  • Ende

Seite 14 von 15

«
<
März 2021
>
»
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4
DAV Friedrichshafen

Copyright © 2010-2021 DAV-Friedrichshafen e.V. Alle Rechte vorbehalten.