Lehrreiche Skitourentage im Bregenzer Wald
Dank reichlich Schnee konnte der Skitourenkurs am Freitag direkt am Parkplatz begonnen werden und führte uns auf direktem Weg zum Neuhornbachhaus. Nach kurzer Kaffeepause auf der Sonnenterasse unseres Stützpunktes konnten die Übungen zur Kameradenrettung bei Lawinenunfällen im Stationsbetrieb beginnen. Alle Teilnehmer waren bis zum Einbruch der Dunkelheit fleißig am Suchen und Sondieren. Noch vor dem Essen war Konzentrations gefragt bei einer Theorieeinheit zur Materialkunde und Lawinenlagebericht. Dann endlich ein reichhaltiges Festessen. Danach Saunieren und Entspannen im Whirlpool. Alle Wasser- und Hitzescheuen konnten sich bei einer kühlen Hopfenkaltschale und Wurstplatte über ihre bisherigen Tourenerfahrungen austauschen.
- Details
Kletterzentrum wieder offen!
Das Kletterzentrum ist nach über einem Monat endlich wieder eröffnet. Die graue Wand, die den Beginn der Klettermöglichkeiten vor über 20 Jahren einläutete, wurde durch eine neue zeitgemäße Wand ersetzt. Die Abnahme eben dieser erfolgte am Samstag und es mussten noch letzte Eigenabreiten an den Matten und angrenzenden Wänden vorgenommen werden.
- Details
Unser Alpinzentrum im Kultur- und Sozialausschuss
Breite Zustimmung hat der DAV Friedrichshafen am Mittwoch im Kultur- und Sozialausschuss (KSA) bezüglich seiner Pläne für das neue Alpinzentrum im Sportpark neben der ZF-Arena bekommen. Nach einem einstimmigen Empfehlungsbeschluss soll der DAV einen Zuschuss aus Mitteln der Zeppelin-Stiftung von rund 1,25 Million Euro erhalten. Endgültig berät der Gemeinderat am 31. Januar über das Thema.
So fängt der Artikel in der Schwäbischen Zeitung v. 21.01.2022 an. Zum Weiterlesen hier zum Artikel der Schwäbischen Zeitung.
- Details
Wanderneuerung im Kletterzentrum

Fitnessgymnastik findet wieder statt
Nach einer kurzen Pause vor Weihnachten findet die Fitnessqymnastik jetzt wieder statt.
Es gilt 2GPlus mit Impfung und Test. Test entfällt, wenn eure Impfung nicht länger als 3 Monate her ist oder ihr eine Auffrischungsimpfung habt.
Bitte bringt den Nachweis mit.
- Details
Wir treffen den Nikolaus 2021
Alljährlich machen wir uns auf in den Tettnanger Wald und hoffen den Nikolaus zu treffen. Nach einjähriger Zwangspause war es am Freitag 10.12. 2021 wieder soweit.
Am späten Nachmittag füllte sich der Wanderparkplatz mit aufgeregten Kindern und ihren Eltern. Nach Kontrolle der vereinbarten 2G+ Regel, ging es endlich hinein in den verschneiten Wald. Windlichter wiesen uns den Weg und mit Fackeln begegneten wir der aufkommenden Dunkelheit. Ohne Schwierigkeiten erreichten wir die, im Kerzenschein leuchtende Hütte. Ein warmer Ofen, Punsch und Lebkuchen zogen uns magisch an. Wir waren noch nicht lange da, näherte sich ein einsames Glöckchen. Der Nikolaus und sein Gefährte Knecht Ruprecht stapften durch den Schnee auf uns zu. Dieses Jahr versammelten wir uns draußen vor der Hütte und lauschen den Worten des Nikolaus.
- Details
Tourenvorschläge mit Öffis - schaut mal rein! :-)
Wir haben die ersten Tourenvorschläge erhalten und diese Veröffentlicht.
https://www.dav-fn.de/natur-umwelt/tourenvorschlaege
- Details
Der DAV wird klimaneutral!
In der Hauptversammlung 2019 haben der DAV und seine Sektionen mit ihrem Beschluss zum konsequenten Klimaschutz den Weg bereitet für das Ziel der Klimaneutralität des DAV. In der diesjährigen Hauptversammlung wurde nun das konkrete Vorgehen hierfür beschlossen.
- Details
Das Winterprogramm 2021/22 ist fertig!
Das Winterprogramm 2021/22 und die Mitteilungen Herbst 2021 liegen nun auch in gedruckter Form vor und werden zur Zeit an die Mitglieder verschickt bzw. verteilt.
Auch hier auf der Programmseite unseres Internetauftritts finden Sie ab heute alle unsere Programmpunkte des Winters 2021/22 in bewährter Form.
Natürlich müssen wir leider immer noch die sich immer wieder ändernden Pandemiebedingungen berücksichtigen und so werden wir immer aktuell informieren wenn sich bei der Durchführung der Programmpunkte etwas ändert.
Bitte scheuen Sie sich nicht unsere Gruppen- und Tourenleiter bei etwaigen Fragen zu kontaktieren.
Auch in diesem Winter werden die Plätze für unsere Ausbildungskurse nur noch über die Onlineanmeldung ab dem 21.11.2021 vergeben.
- Details
Hier ein paar Erläuterungen zur Onlineanmeldung . Das Winterprogramm 2021/22 ist fertig!