• Home
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Feedback
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • RSS
  • facebook
  • Home
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Feedback
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • RSS
  • facebook
Logo der DAV Sektion Friedrichshafen
  • Service
  • Programm
  • Gruppen
  • Kletterzentrum
  • Verein / Hütten
  • Sicherheit
  • Natur & Umwelt

Service

  • Covid19 Aktuell
  • Aktuelles
  • Geschäftsstelle
  • Mitgliedschaft
  • Leihausrüstung
  • Bibliothek
  • FÜ Ausbildung
  • Versicherungen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Suche
  •  
  • Onlinereservierung Häfler Hütte
  • Unser Alpinzentrum
  •  
  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutz-erklärung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Archiv
Service
  • Covid19 Aktuell
  • Aktuelles
  • Geschäftsstelle
  • Mitgliedschaft 
    • Beiträge
    • Sektionswechsel
  • Leihausrüstung
  • Bibliothek
  • FÜ Ausbildung 
    • Ausbildungsstruktur
  • Versicherungen 
    • Schadensmeldung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Suche
  •  
  • Onlinereservierung Häfler Hütte
  • Unser Alpinzentrum
  •  
  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutz-erklärung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Archiv
Home

Tieffliegende Pistenflitzer in Flumserberg gesichtet

  • Drucken E-Mail

Wie schon viele Jahre Tradition fand auch dieses Jahr wieder die Familien-Skifreizeit der Familiengruppe in Flumserberg statt. Das Wetter war uns hold, es gab trotz wochenlangem Tauwetter um Weihnachten noch genug Schnee und bei der abschließenden Skiralley traten in 3 Gruppen die „Superschneekatzen“ gegen die „Pistenflitzer“ und die „Pistenknödel“ an.

Panorama

Details
Zuletzt aktualisiert am 28. Januar 2020
  • Familiengruppe

Weiterlesen: Tieffliegende Pistenflitzer in Flumserberg gesichtet

Frischer Schnee (!) bei Skitour auf den Schollberg

  • Drucken E-Mail

Schollberg

8 Teilnehmer wollten es sich nicht nehmen lassen, die 20cm Neuschnee am 19.01.2020 bei der Sektionsskitour mit Christian Ritter unter die Ski zu nehmen.

Da die Schneelage noch immer nicht gerade üppig war, wurde das ausgeschriebene Ziel Oberzalimkopf kurzfristig auf Schollberg umdefiniert.

Ausgehend von Sankt Antönien wurde zuerst das Spitzenbühl erstiegen und mit kurzer Abfahrt auf die Nordseite des Schollbergs  gequert, wo dann der Anstieg durch das kaum verspurte Nordkar zum 2.540m hohen Gipfel erfolgte. Als Belohnung gabs dann längere Sonnenabschnitte und gute Sicht auf der genußvollen Puverabfahrt nach Partnun und zurück zu den Autos.

Bild u. Text: C.Ritter

Details
Zuletzt aktualisiert am 20. Januar 2020

Umweltgruppe trifft sich am 22.04.2021 online

  • Drucken E-Mail

dav for future

 

Die Umweltgruppe “DAV Friedrichshafen for future“ trifft sich weiterhin online!

Treffpunkt: Donnerstag, 22.04.2021 19.30 via Zoom

Möchtest Du echt was für Nachhaltigkeit und Umweltschutz tun? Nicht nur darüber reden - sondern handeln! Hast du gute Ideen? Dann haben wir was für Dich: Die Arbeitsgruppe Umwelt sucht noch Interessierte. Wir sind eine kleines Team und wollen einige Projekte ins Leben rufen (z.B. „Umwelttipps“,Fahrgemeinschaften“,„Öffentlichkeitsarbeit“) 

 Für weitere Informationen und um Dich anzumelden: Eugen Lippus: e.lippus(at)dav-fn.de

 

Details
Zuletzt aktualisiert am 10. April 2021

Ama Dablam - Eine Expedition auf das Matterhorn des Himalaya

  • Drucken E-Mail

Am Dienstagabend des 28. Januar berichten Rayk Gersten und Christian Ritter in der Kletterhalle von ihrer eigenorganisierten Kleinexpedition auf die 6.856m hohe Ama Dablam, der „Perle des Khumbu“.
Beginn ist 19:30 – der Eintritt ist frei – Spende für das ‚Bahini‘-Kinderheim in Nepal willkommen.


Im Spätherbst 2019, der stabilen Nachmonsunzeit im Himalaya, machten sich unsere beiden Sektionsmitglieder auf ins Solo Khumbu, der Heimat der Sherpas.

In prominenter Nachbarschaft von Mount Everest, Nuptse und Lhotse thront das Wahrzeichen er Region, die Ama Dablam. Als der vielleicht schönste Berg Nepals lockt seine markant filigrane Gestalt Alpinisten aus aller Welt an.

Gut 30 Tage stehen zur Verfügung für Anmarsch, Akklimatisation, für das Einrichten der beiden Hochlager – ausgehend vom 4.600m hoch gelegenen Basislager - und um das richtige Fenster für die finale Besteigung zu treffen. Die Normalroute führt über den Südwestgrat, zwar großteils Fixseil-versichert, dennoch anhaltend anspruchsvolle und ausgesetzte Eis- und Granitkletterei (UIAA II-V) und bis 50° steile Firnflanken.

Auch wenn im Mittelpunkt des Vortrags dieser großartige Berg steht, kommen Einblicke in die tibetische Kultur, das quirlige Kathmandu und das Alltagsleben der warmherzigen Nepalis im Vortrag von Rayk und Christian nicht zu kurz.

ama dablam 

Details
Zuletzt aktualisiert am 01. Februar 2020

Onlineanmeldung zu den Kursen jetzt möglich!!!!! | Das Winterprogramm 2019/20 ist da! Jetzt auch als PDF!

  • Drucken E-Mail

 

08 GletscherabfahrtDas Winterprogramm 2019/20 liegt nun auch in gedruckter Form vor und wird zur Zeit an die Mitglieder verschickt bzw. verteilt.

Auch hier auf der Programmseite unseres Internetauftritts finden sie ab heute alle unsere Programmpunkte des Winters 2019/20 in bewährter Form.

Wie immer ist sicher für jeden Anspruch etwas dabei, bei den Touren, den Kursen oder auch bei den geselligen Treffen.

Bitte scheuen Sie sich nicht unsere Gruppen- und Tourenleiter bei etwaigen Fragen zu kontaktieren.

In diesem Winter werden die Plätze für unsere Ausbildungskurse nur noch über die Onlineanmeldung  vergeben.

Diese ist jetzt freigeschaltet.

!!!!!!!!!!!     Der Zwergel-, Kinder- u. Jugendskikurs 4-12 Jahre hat ein separates Anmeldeformular       !!!!!!!!!!

und hier gibt es das Winterprogramm als PDF-Datei

Details
Zuletzt aktualisiert am 19. November 2019

Hier ein paar Erläuterungen zur Onlineanmeldung . Onlineanmeldung zu den Kursen jetzt möglich!!!!! | Das Winterprogramm 2019/20 ist da! Jetzt...

Wir müssen handeln. Jetzt!

  • Drucken E-Mail

Am 26. Oktober fand in München die Hauptversammlung zum 150 jährigen Jubiläum des DAV statt. 

Wir müssen handeln. Jetzt!

Waren die Schlagworte, die uns den ganzen Tag bewegten und ausgiebig diskutiert wurden. Sie werden uns auch noch die nächsten Wochen, Monate und Jahre begleiten und auch in unserer Sektion Spuren hinterlassen.

Foto: DAV/Marco Kost  (Josef Klenner, Präsident des DAV)

Lesen Sie mehr dazu im Auszug der Pressemitteilung des DAV.

DAV-Hauptversammlung in München - Der DAV beschließt konsequenten Klimaschutz

Details
Zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2019

Weiterlesen: Wir müssen handeln. Jetzt!

Ein Besuch in Imperia – bei Freunden

  • Drucken E-Mail

Auf nach Imperia! Vor 10 Jahren wurde die Städtepartnerschaft zwischen Imperia und Friedrichshafen gegründet. Dieses Jubiläum war Anlass für einen Besuch einiger italienischer Mitglieder des Vereins Amici di Friedrichshafen in der Zeppelinstadt. Unsere Sektion war mit an der Betreuung der netten Gäste beteiligt und verbrachte einige Tage mit ihnen auf unserer Friedrichshafener Hütte. Den Bericht dazu findet ihr hier [Link]. Damals hatten wir uns Gegenbesuch schon geplant und Anfang Oktober war es dann so weit. Auf nach Imperia.

2019_1003_0125.jpg

Details
Zuletzt aktualisiert am 29. Oktober 2019

Weiterlesen: Ein Besuch in Imperia – bei Freunden

High Noon in der Kletterhalle – der 14. Kids Cup in der Häfler Kletterhalle

  • Drucken E-Mail

Am Sonntag fanden sich 108 Starter aus ganz Baden-Württemberg ein und verwandelten die Halle in ein magnesiastaubgeschwängertes Tohuwabohu. Nachdem die Routen und Boulder vorgeklettert waren durften sich die Kinder ab zwölf Uhr an insgesamt neun Routen und acht Bouldern austoben. Und es wurde fleißig geklettert, gezogen, gezerrt und gekämpft, bis der Schweiß und teilweise auch die Tränen flossen.

Details
Zuletzt aktualisiert am 20. Oktober 2019

Weiterlesen: High Noon in der Kletterhalle – der 14. Kids Cup in der Häfler Kletterhalle

Sektionsmeister(in) gekürt

  • Drucken E-Mail

Am Samstag fanden sich 31 Starter zur 21. Sektionsmeisterschaft ein. Da es bei der Jugend (jeweils vier) und den Damen (nur drei) etwas wenig Starter waren, mussten die vier Mädels bei den Damen und die vier Jungs bei den Herren starten.

Nachdem die die Qualitrouten richtig zugeordnet waren worden waren konnten sich die Teilnehmer in fünf Routen für das Finale qualifizieren. Es wurde fleißig geklettert und geknobelt, bis die sechs Finalistinnen und die zehn Finalisten feststanden.

Details
Zuletzt aktualisiert am 20. Oktober 2019

Weiterlesen: Sektionsmeister(in) gekürt

Weitere Beiträge...
  • JLK beim Walls 'n Blocs
  • Unsere Delegierten beim Bundesjugendleitertag
  • Italien zu Gast auf der Häfler Hütte
  • JLK im Trainingslager
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Seite 4 von 15

«
<
April 2021
>
»
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 1 2
DAV Friedrichshafen

Copyright © 2010-2021 DAV-Friedrichshafen e.V. Alle Rechte vorbehalten.