Auf diese starteten wir dann am nächsten Morgen bei einer sehr frischen Briese. Vor Liftbeginn liefen wir zunächst auf der Piste bis ins Nörderjoch , dann hieß es Ski auf den Rucksack, Steigeisen an die Füße und ca 150 m Gradkletterei bis zum Gepatschferner. Immer wieder musste man sich an den Berg schmiegen um dem Fönsturm zu trotzen. Zum Glück wurden wir auf dem Gepatschhaus bestens versorgt und hatten abends zuvor richtig gut Spagettis getankt!! Über den langen Gletscher stiegen wir weiter auf Ski vergleichsweise gemütlich bis zum Gipfel der 3532 m hohen Weißseespitze, auf der wir uns wegen des kalten Windes leider nicht so lange aufhalten konnten. Dann Abfahrtsfreude über den riesigen flachen Gepatschferners durch schönen Pulverschnee hinunter, an der Rauekopfhütte vorbei, und schließlich ein kurzes Stück durch den zerklüfteten Gletscherbruch dann im besten Firn des unteren Gepatschferners. Etwas abenteuerlich gestaltete sich auch die weitere Abfahrt im unteren Teil des Bachbettes aufgrund der geringen Schneelage. Ein Tag mit 900 Höhenmetern Aufstieg zT alpin und 1700Hm Abfahrt in Pulver und Firn. Der Carsharing Bus wartete unten mit eiskaltem Bier!
Am Sonntag dann wieder bei schönem Wetter die Abschlusstour durch das einsame Kaiserbergtal auf den 3010 m hohen Atemkogel. Die südseitige Abfahrt bescherte uns zum Abschluss dieses genussreichen Wochenendes noch einmal wunderschöne Firnhänge.
Bericht und Fotos Karin Stechmann
02 Firnabfahrt vom Glockturm
03 Im Hintergrund von rechts nach links Gipfel Grad und Ferner der Weißseespitze
04 Sturm auf dem Grad zur Weißseespitze
05 Ausstieg aus dem stürmischen_Grad
06 über den riesigen Gepatschferner
07 Auf dem Gipfel der Weißseespitze.
08 Gletscherabfahrt
09 durch den Bruch des Gepatschferners
10 Abenteur im Bachbett
11 durchs Kaiserbergtal zum Atemkogel
12 Gipfel Atemkogel, im Hintergrund Weisseespitze