Die konditionellen Anforderungen können Sie den Angaben der Höhenmeter im Aufstieg und der
Gesamtzeit für Aufstieg entnehmen.
Mitnahme und Beherrschen vom LVS Gerät, Lawinensonde und Lawinenschaufel ist Pflicht !
Beschreibung | Technische Anforderung | Notwendige Fähigkeiten |
Skitour leicht (L) |
Geneigtes oder mittelsteiles Gelände bis ca. 30 Grad |
Geeignet für Anfänger, die einfache Aufstiege und Fahrtechnik beherrschen oder wenig Routine haben |
Skitour mittelschwer (MS) |
Längere Steilpassagen bis 35 Grad |
sichere Skitechnik in Auf- u. Abstieg auch bei Steilpassagen und widrigen Schneebedingungen, gute Spitzkehrentechnik in jedem Schnee und zügiges Abfahren. |
Skitour schwer (S) |
Steilpassagen bis etwa 45 Grad | Für Gipfelaufstieg evtl. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit Für Skifahrer mit ausgereifter Fahrtechnik, sicheres Gehen mit Spitzkehren und Kickkehren, sichere Handhabung von Pickel und Steigeisen, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit |
Skihochtour mittelschwer (SHT MS) |
Steilpassagen bis 35 Grad | Anseilen am Gletscher. Beherrschen der Spaltenbergung, sicheres Handhaben von Pickel und Steigeisen, Aufstieg und Abfahrt am Seil über Passagen. |
Skihochtour schwer (SHT S) |
Steilpassagen bis 45 Grad | Zusätzlich: Gehen und Abfahren am Seil über längere Passagen. Gehen mit Steigeisen und Pickel und Ski am Rucksack in Steilrinnen und Firnhängen bis 45 Grad, auf schmalen Firngraden in ausgesetztem Gelände. Kletterstellen im Fels bis III. Schwierigkeitsgrad sind möglich. |
Klassifizierung der Freeride Veranstaltungen
Freeride, das ist Faszination im Tiefschnee und die Krönung des Skisports. Wer einmal dem Rausch des stiebenden Schnees verfallen ist, will dieses faszinierende Gefühl immer wieder erleben. Jede Abfahrt ist einmalig. Es gibt nicht die ‚richtige Technik‘ für das Erlebnis im unpräparierten Gelände, sondern viele Voraussetzungen, die uns diesem Ziel näher bringen.
Im Verlauf unseres Angebots zeigen wir euch: - wie ihr eure Fahrtechnik in unterschiedlichen Situationen verbessern könnt - wie ihr mit dem Schnee selbst bei schwierigen Verhältnissen spielen könnt - wo ihr eure Spuren zeiht und wo besser nicht
Unsere Fachübungsleiter sind in Zusatzqualifikationen extra dafür geschult und damit Eure ideale Begleitung für Schnee- und Geländewahl, Technikhilfen und Risikomanagement.
Beschreibung |
Voraussetzung |
Programm |
Freeride I (Basis) |
- Sicheres Kurvenfahren in paralleler Skistellung auf roten Pisten - Erste ‚off Piste‘ Erfahrungen - Kenntnisse zur Lawinen-verschüttetensuche (LVS) |
- von der Piste ins Gelände; Fuß-Anstiege max. 15 min. - gewöhnen an den tiefen Schnee - Rhythmus, Tempo und Spur bestimmen - Lawinenlagebericht kennen lernen |
Freeride II (Fortgeschrittene) |
- sicheres Befahren schwarzer Pisten in paralleler Skistellung - eigenständiges, sturzfreies Befahren von freiem Gelände - Sicherer Umgang mit LVS-Ausrüstung; Pieps-up; Skitouren-Kurs
|
- Befahren von steilem Gelände; Ski-Anstiege max. 200 Hm. - eigenständige Spurwahl (Abfahrt) im vorgegebenem Bereich - verschiedene Geländetechniken für verschiedene Schneearten - Geländebeurteilung auf Basis LLB |
Freeride III (Alpin) |
- eigenständiges Befahren von jeder Art Gelände/Schnee - Freeride Erfahrung - Beherrschung der LVS |
- Befahren von steilen Rinnen oder exponiertem Gelände - Ski-Anstiege > 500 Hm - sichere Skitechnik für jede Schneeart; zügiges Tempo; Flow - Risikomanagement
|