Kategorien und Schwierigkeitsbewertung für Bergfahrten
Die TeilnehmerInnen bei allen Touren müssen den technischen Anforderungen gewachsen sein (siehe Schwierigkeitsbewertung der jeweiligen Tour).
Die Kondition muss den Anforderungen der gesamten Tour angemessen sein. Konditionelle
Anforderungen sind aus den Angaben zu Höhenmetern im Aufstieg sowie der Gesamtzeit (Auf- und
Abstieg ohne Pausen) der jeweiligen Tour zu entnehmen.
Die TourenleiterInnen legen die für eine Tour notwendige Ausrüstung fest. Diese Entscheidung ist für alle TeilnehmerInnen bindend.
(X): Schwierigkeitsgrad im Fels nach UIAA
Kat |
Beschreibung |
Anforderungen |
Notwendige Fähigkeiten |
ALN |
|
SK
|
Sportklettern |
Klettern in Sportklettergebieten |
|
6 |
|
W1 |
Bergwanderung |
Markierte und gewartete |
Gehen auf markierten Wegen und |
1 |
|
W2 |
Bergwanderung |
Weglose Abschnitte und |
Zusätzlich zu W1: Sicheres Gehen |
1 |
|
W3
|
Bergwanderung |
Wegloses Gelände und |
Zusätzlich zu W2: Sicheres seilfreies |
2 |
|
BS
|
Bergsteigen |
Wegloses Gelände und längere |
Zusätzlich zu W3: Beherrschen der |
2 |
|
KS1 |
Klettersteig |
Kurze ausgesetzte oder |
Wie W3, Gebrauch der Klettersteigausrüstung |
3 |
|
KS2
|
Klettersteig |
Längere ausgesetzte oder |
Zusätzlich zu KS1: Sicheres Steigen |
3 |
|
KS3
|
Klettersteig |
Längere ausgesetzte oder |
Zusätzlich zu KS2: Gutes Kletterkönnen, |
3 |
|
HT1 |
Hochtour |
|
Erfahrung im Begehen von Firnfeldern |
8 |
|
HT2
|
Hochtour |
Eis- bzw. Firnpassagen bis |
Zusätzlich zu HT1: Erfahrung im |
9 |
|
HT3
|
Hochtour |
Eis- bzw. Firnpassagen |
Zusätzlich zu HT2: Erfahrung im |
9 |
|
FK
|
Felsklettern |
Klettern in alpinem Gelände |
Beherrschen der Sicherungstechnik, |
4 |