Mobilität und Bergsport
Unter Mobilität und Bergsport hat die Bundesgeschäftsstelle des DAV umfangreichen Informationen und Tipps rund um die umweltfreundliche Anreise zusammengestellt. Lesen und stöbern Sie dazu hier.
- Details
Tageskarte Euregio Bodensee
Die Tageskarte Euregio Bodensee ist die attraktive, länderübergreifende Fahrkarte. Mit ihr kann man durch die Bodensee-Region im Drei-Länder-Eck Österreich, Deutschland und der Schweiz reisen.
Für Familien, Kleingruppen oder Einzelpersonen ist die Tageskarte Euregio Bodensee die kostengünstige Möglichkeit, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der Hektik des Strassenverkehrs zu entgehen und neue, unbekannte Gegenden zu entdecken.
Mit der Tageskarte Euregio Bodensee fahren Sie den ganzen Tag innerhalb der gelösten Zonen – wohin Sie wollen – so oft Sie wollen. Weitere Informationen zu den Preisen sowie zu den Zoneneinteilungen und Touren- und Ausflugstipps sind unter www.euregiokarte.com erhältlich.
Es ist auch ein Fahrrad-Kombi-Ticket für die länderübergreifende Fahrradmitnahme auf den Fähren und Bahnen erhätlich. Anbei die Presseinformation des Bodenseeinformationsdienstes vom 18. April 2014 (Mediendienst der Internationalen Bodensee Konferenz (IBK) - Kommission Öffentlichkeitsarbeit (Hrsg.). Weitere Informationen unter www.bodenseekonferenz.org). Lesen Sie dazu mehr:
- Details
Wandern im Karwendel - umweltfreundlich anreisen
Es ist eine neue Broschüre „Wandern im Naturpark Karwendel mit öffentlicher Anreise" erschienen. Sie bietet 18 verschiedene Wandertouren in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
- Details
Weiterlesen: Wandern im Karwendel - umweltfreundlich anreisen
Tourenbeispiel: Mondspitze (1.967 m) und Schillerkopf (2006 m)
Mit Bike & Bahn
Ausgangspunkt für die Tour ist der Bahnhof in Nenzing (530 m). Der Weg führt von dort aus über einen ausgewiesenen Bikeweg über die Nenzingerwerg-Alpe (rd. 1.250 m), die Valscherina-Alpe (rd. 1.500 m) bis zur Furkla-Alpe (1.619 m). Ab dort geht die Tour als Wanderung weiter über den Mondspitzsteig auf die Mondspitze (1.967 m), weiter auf den Schillerkopf (2.006 m) und zurück über den Tälisteig zur Furkla-Alpe. Dort stehen die Bikes und es geht downhill zum Bahnhof in Nenzing.
- Details
Weiterlesen: Tourenbeispiel: Mondspitze (1.967 m) und Schillerkopf (2006 m)
Tourenbeispiel: Immenstädter Horn (1.490 m)
Ausgangspunkt für die Tour auf das Immenstädter Horn ist der Bahnhof in Immenstadt im Allgäu. Der Immenstädter Hausberg bietet mehrere abwechslungsreiche Aufstiege, wahlweise durch einen abenteuerlichen Wildbachtobel, durch Bergwald oder durch einen Alpkessel mit eindrucksvollen Wasserfällen. Für die Einkehr bietet sich die 300 Jahre alten Alpe Gschwenderberg an, die mit uriger Ausstattung aufwartet.
Höhenunterschied ca. 800 m, Gehzeit: 5 – 6 Stunden, je nach Tour
- Details